Die Messstelle A3, km 19,5, Fahrtrichtung Nürnberg, bei der Ausfahrt Aschaffenburg-West., ist eine der vielen, die Autofahrer auf ihrer Fahrt begleiten. Sie thront über der Fahrbahn, bereit, alle vorbeifahrenden Fahrzeuge zu überwachen. Ihre Aufgabe ist klar: Die Einhaltung der Geschwindigkeitsbeschränkungen sicherzustellen und jeden Verstoß zu registrieren. Doch ist sie fehlerfrei? Kann sie sich irren?
In der Welt des Verkehrsrechts gibt es Experten, die genau diese Fragen untersuchen. Einer von ihnen ist Dr. Maik Bunzel, ein Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, der über Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel verfügt. Mit einer beeindruckenden Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren ist er ein Kenner der Materie. Sein Fachwissen und seine Expertise kommen all jenen zugute, die sich nach einer Geschwindigkeitskontrolle mit einem Bußgeldbescheid konfrontiert sehen.
Doch wie genau kann ein Experte wie Dr. Bunzel helfen? Die Antwort liegt in der Überprüfung der Messungen. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Messungen von Blitzgeräten unfehlbar sind. Im Gegenteil, sie können anfällig für verschiedene Arten von Fehlern sein – von technischen Störungen bis hin zu menschlichen Fehlern bei der Bedienung. Diese Fehler können dazu führen, dass ein Gerät eine Geschwindigkeitsüberschreitung registriert, die tatsächlich nicht stattgefunden hat.
Hier kommt die Rolle der Sachverständigen ins Spiel. Sachverständige für Verkehrsmesstechnik sind darauf spezialisiert, Messungen auf mögliche Fehler zu überprüfen. Dr. Bunzel lässt jeden Fall durch einen solchen Sachverständigen prüfen. Wenn ein Fehler nachgewiesen wird, kann das Bußgeldverfahren vom Tisch sein.
Die Kosten für die Überprüfung durch einen Sachverständigen sind übrigens kein Hindernis. Die meisten Rechtsschutzversicherungen übernehmen diese Kosten. Das bedeutet, dass Betroffene nicht zögern sollten, ihre Messungen überprüfen zu lassen.
Sollten Sie an der Messstelle A3, km 19,5, Fahrtrichtung Nürnberg, bei der Ausfahrt Aschaffenburg-West. geblitzt worden sein, zögern Sie nicht, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Die Kanzlei bietet eine Online-Anfrage auf ihrer Website an, was den Prozess noch einfacher und schneller gestaltet.
Der Fokus dieses Artikels liegt auf der Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten und der Überprüfung durch Sachverständige. Es ist ein wichtiger Aspekt des Verkehrsrechts und kann den Unterschied ausmachen, ob Sie ein Bußgeld zahlen müssen oder nicht. Dr. Bunzel und sein Team sind bereit, Sie in diesem Prozess zu unterstützen und sicherzustellen, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben.
In einer Welt, in der wir uns auf Technologie verlassen, ist es wichtig zu wissen, dass auch Maschinen fehlerhaft sein können. Es ist ebenso wichtig, sich dessen bewusst zu sein, dass es Experten gibt, die bereit sind, uns zu helfen, wenn wir uns mit diesen Maschinen auseinandersetzen müssen.