Geblitzt auf der A3, km 137,5, Fahrtrichtung Nürnberg, nahe der Ausfahrt Erlangen-West? – Stopp, Bußgeld nicht kampflos akzeptieren!

Die Messstelle A3, km 137,5, Fahrtrichtung Nürnberg, unweit der Ausfahrt Erlangen-West ist eine, die vielen Kraftfahrern im Gedächtnis geblieben sein dürfte. Ein strategisch günstiger Standort, der regelmäßig zur Kontrolle der Höchstgeschwindigkeit genutzt wird. Inmitten der idyllischen fränkischen Landschaft, die durch ihre sanften Hügel und grünen Wiesen besticht, kann die an dieser Stelle erlaubte Geschwindigkeit schon mal in Vergessenheit geraten. Aber der technische Fortschritt zeigt sich unerbittlich: Blitzgeräte registrieren hier mögliche Tempoverstöße und setzen somit ein unfreiwilliges Andenken in Form eines Bußgeldbescheids in Bewegung.

Doch wie präzise sind diese Messungen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Dr. Maik Bunzel, ein erfahrener Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel, der auf eine Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren zurückblicken kann. Er ist der festen Überzeugung, dass die Technik, trotz ihrer vermeintlichen Exaktheit, auch Fehleranfällig ist und diese zu Unrecht ausgestellte Bußgeldbescheide zur Folge haben können.

Tatsächlich ist die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten ein weit verbreitetes Thema unter Fachleuten und Experten. Messfehler können beispielsweise durch falsche Einstellungen, ungenaue Kalibrierungen oder technische Defekte entstehen. Hier setzt die Arbeit von Dr. Bunzel an: Er lässt jeden Fall durch einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik prüfen. Diese Experten haben das notwendige Fachwissen und die technischen Fähigkeiten, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messungen zu überprüfen. Eine Möglichkeit, die vielen Betroffenen gar nicht bewusst ist.

Sie befürchten möglicherweise, dass diese Dienstleistung mit hohen Kosten verbunden ist. Tatsächlich werden die Kosten für die Beauftragung eines Sachverständigen in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen. Ein wichtiger Aspekt, der in diesem Zusammenhang nicht außer Acht gelassen werden sollte.

Wenn auch Sie zu denjenigen gehören, die an der Messstelle A3, km 137,5, Fahrtrichtung Nürnberg, nahe der Ausfahrt Erlangen-West geblitzt wurden, zögern Sie nicht, Kontakt mit Dr. Bunzel aufzunehmen. Nutzen Sie die Möglichkeit der Online-Anfrage auf der Seite blitzer-soforthilfe.com. Es könnte sich lohnen, denn jede Messung ist fehleranfällig und jeder Fall verdient eine genaue Überprüfung. Lassen Sie sich von der Expertise und Erfahrung von Dr. Bunzel und seinem Team unterstützen, um sicherzustellen, dass Ihr Fall gerecht behandelt wird. Denn Gerechtigkeit im Straßenverkehr liegt in unser aller Interesse.

Wurden Sie hier geblitzt? Kein Problem! Wir überprüfen Ihren Fall, decken mögliche Messfehler auf und wahren Ihre Rechte!

Stellen Sie hier eine unverbindliche Online-Anfrage, um Ihren Fall zu prüfen!

Gern unterstützen wir Sie, wenn Sie an dieser Messstelle geblitzt wurden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 1000 erfolgreich bearbeiteten Verfahren! Geben Sie einfach die benötigten Informationen an, und wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden zurück!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Wenn Sie uns diese Angaben zusenden, gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein. Wir antworten Ihnen mit einer kurzen E-Mail, die alle wichtigen Informationen und erforderlichen Dokumente enthält. Ein Mandatsverhältnis kommt nur zustande, wenn Sie es wollen und die ausgefüllten sowie unterzeichneten Unterlagen per E-Mail an uns zurücksenden. So behalten Sie volle Kontrolle und können in Ruhe Ihre Entscheidung treffen – unkompliziert, sicher und transparent.

Hier können Sie diesen Beitrag kommentieren: