Die Autobahn A3, rund 134,5 Kilometer in Richtung Würzburg, nahe der Ausfahrt Hösbach, ist rege frequentiert und gilt als neuralgischer Punkt in der Region. An dieser Stelle ist eine fest installierte Messstelle in Betrieb. Ins Auge springt die Blitzanlage durch ihre Position direkt am Straßenrand und ihre hohe Frequenz an Auslösungen. Doch wie genau sind eigentlich die Messungen dieser Anlage?
In Verkehrskontrollen und -messungen wird oftmals ein hohes Maß an Genauigkeit unterstellt. Doch wie jedes technische Gerät sind auch Blitzer fehleranfällig. Verschiedene Faktoren wie Witterungsbedingungen, technische Defekte oder falsche Einstellungen können die Messung beeinflussen und zu Ungenauigkeiten führen. In solchen Fällen steht den Betroffenen das Recht zu, die Richtigkeit der Messung anzufechten.
Doch wie lässt sich ein Messfehler nachweisen? Hier kommen Sachverständige für Verkehrsmesstechnik ins Spiel. Sie sind Experten auf ihrem Gebiet und können die Genauigkeit einer Geschwindigkeitsmessung genau unter die Lupe nehmen. Sie überprüfen die korrekte Funktionsweise der Messgeräte, analysieren die Messdaten und können so etwaige Fehler aufdecken.
Ein solcher Experte auf dem Gebiet des Verkehrsrechts ist Dr. Maik Bunzel. Er ist Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht und verfügt über Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel. Mit seiner Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren hat er bereits zahlreiche Fälle von fehlerhaften Geschwindigkeitsmessungen aufgedeckt. Dr. Bunzel lässt jeden Fall durch einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik prüfen. So kann er sicherstellen, dass die Messungen seiner Mandanten auf ihre Richtigkeit hin überprüft werden.
Was viele Betroffene nicht wissen: Die Kosten für eine solche Überprüfung werden in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen. Es lohnt sich also, bei Zweifeln an der Richtigkeit einer Geschwindigkeitsmessung, den Fall von einem Experten überprüfen zu lassen. In vielen Fällen kann so ein Bußgeld oder sogar ein Fahrverbot vermieden werden.
Falls Sie an der Messstelle A3, km 134,5, Fahrtrichtung Würzburg, nahe der Ausfahrt Hösbach geblitzt wurden und Zweifel an der Richtigkeit der Messung haben, zögern Sie nicht, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Nutzen Sie hierfür die Online-Anfrage auf der Website. So können Sie schnell und unkompliziert eine erste Einschätzung Ihres Falls erhalten und wissen, ob es sich lohnt, gegen das Bußgeld vorzugehen. Denn eines ist sicher: Jeder hat das Recht auf eine korrekte Messung und faire Behandlung im Straßenverkehr.