Die Autobahn A3, km 132,5, in Fahrtrichtung Frankfurt, bei Würzburg, ist eine bekannte Messstelle, die viele Verkehrsteilnehmer auf dem Radar haben. Umgeben von grüner Landschaft und leicht abfallendem Gelände, wird hier häufig die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Fahrzeuge gemessen. Doch wie genau sind diese Messungen? Wie anfällig sind die eingesetzten Blitzgeräte für Fehler? Und was können Betroffene tun, wenn sie hier geblitzt wurden?
Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten ist ein Thema, das oft unterschätzt wird. Viele gehen davon aus, dass die Technik unfehlbar ist und die erfassten Geschwindigkeiten stets korrekt sind. Doch das ist ein Trugschluss. Die Messgeräte sind durchaus anfällig für Fehler, die durch verschiedene Faktoren verursacht werden können. In einigen Fällen sind dies technische Probleme, in anderen die Bedingungen, unter denen die Messungen durchgeführt werden.
In dieser Hinsicht ist es wichtig, die Expertise von Fachleuten zu nutzen, die sich auf Verkehrsmesstechnik spezialisiert haben. Diese Sachverständigen können potenzielle Fehlerquellen aufdecken und so dazu beitragen, dass ungerechtfertigte Bußgeldbescheide angefochten werden können.
Hier kommt Dr. Maik Bunzel ins Spiel, ein renommierter Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel. Mit seiner Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren, hat er einen scharfen Blick für die Schwachstellen in der Messpraxis. Er lässt jeden Fall, der ihm vorgelegt wird, durch einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik prüfen. Diese gründliche Untersuchung ist entscheidend, um Messfehler nachzuweisen und so möglicherweise ungerechtfertigte Sanktionen abzuwenden.
Viele Betroffene scheuen allerdings die Kosten, die mit einer solchen Überprüfung verbunden sind. Doch es besteht kein Grund zur Sorge: In den meisten Fällen werden die Kosten für die Überprüfung von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen. Dies ist eine wichtige Information, die viele nicht kennen und die dazu beiträgt, die Hemmschwelle für eine gründliche Überprüfung der Messung zu senken.
Falls Sie also an der Messstelle A3, km 132,5, Fahrtrichtung Frankfurt, bei Würzburg geblitzt wurden, sollten Sie nicht zögern, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Er und sein Team stehen bereit, Ihren Fall gründlich zu analysieren und mögliche Messfehler aufzudecken. Sie können dies bequem über die Online-Anfrage auf der Website tun. Es lohnt sich, diese Möglichkeit zu nutzen und so sicherzustellen, dass Sie nicht ungerechtfertigt zur Kasse gebeten werden. Vergessen Sie nicht: Die Technik ist nicht unfehlbar, und es ist Ihr gutes Recht, die Genauigkeit der Messung überprüfen zu lassen.