Die Messstelle A2, km 329,5 in Fahrtrichtung Oberhausen, unweit der Ausfahrt Rehren, ist eine der am häufigsten frequentierten Blitzstellen in der Region. Mit ihrer strategischen Positionierung ist sie sowohl für Ortsansässige als auch für Durchreisende ein ständiger Begleiter auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder auf Reisen. Doch wie zuverlässig sind die Messungen dieser Blitzstelle tatsächlich?
Um diese Frage zu beantworten, bedarf es eines ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet des Verkehrsrechts. Dr. Maik Bunzel ist ein solcher Fachmann. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel hat er sich durch seine langjährige Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren einen Namen gemacht. Er ist nicht nur Fachanwalt für Verkehrsrecht, sondern auch für Strafrecht, und kennt daher die komplexen Zusammenhänge und die rechtlichen Rahmenbedingungen, die bei Verkehrskontrollen und Geschwindigkeitsmessungen eine Rolle spielen.
Dr. Bunzel ist sich der Tatsache bewusst, dass Messfehler bei Verkehrskontrollen keine Seltenheit sind. Um diesen auf den Grund zu gehen, lässt er jeden Fall durch einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik prüfen. Diese Experten sind in der Lage, die Messgeräte und ihre Bedienung detailliert zu analysieren und etwaige Fehlerquellen aufzudecken. Vor allem aber können sie nachweisen, dass Messfehler tatsächlich vorkommen und dass diese erheblichen Einfluss auf das Ergebnis der Geschwindigkeitsmessung haben können. Gerade an stark frequentierten Messstellen wie der A2, km 329,5, Fahrtrichtung Oberhausen, nahe der Ausfahrt Rehren, ist dies von großer Bedeutung.
Ein weiterer Pluspunkt: Die Kosten für diese gründliche Prüfung werden in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen. Dies ist ein Aspekt, der oft unterschätzt wird, für den Betroffenen jedoch eine erhebliche finanzielle Entlastung bedeutet.
Falls Sie also an der Messstelle A2, km 329,5, Fahrtrichtung Oberhausen, nahe der Ausfahrt Rehren geblitzt wurden und Zweifel an der Richtigkeit der Messung haben, zögern Sie nicht, Kontakt mit Dr. Bunzel aufzunehmen. Nutzen Sie hierfür gern die Online-Anfrage auf der Website. Dr. Bunzel und sein Team werden Ihren Fall gewissenhaft prüfen und Sie über die nächsten Schritte informieren.
Abschließend bleibt zu sagen, dass die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten ein Thema ist, das nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte. Jeder Betroffene hat das Recht, die Richtigkeit einer Geschwindigkeitsmessung in Frage zu stellen und prüfen zu lassen. Mit Dr. Bunzel steht Ihnen ein erfahrener Fachanwalt zur Seite, der sich diesem komplexen Thema mit der gebotenen Expertise und Sorgfalt widmet.