Im Herzen des Verkehrsnetzes, auf der A 81, bei Kilometer 237,5 in Richtung Singen, bei Geisingen, steht eine Messstelle, die den einen oder anderen Fahrer bereits zur Verzweiflung gebracht hat. Versteckt hinter einer leichten Linkskurve, oft unsichtbar bis zum letzten Moment, blitzt sie unerbittlich jeden, der die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreitet. Doch was, wenn diese Messstelle fehlerhaft misst? Die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten ist kein Mythos, sondern eine Realität, die jeden betreffen kann.
In diesem Zusammenhang ist es wichtig, einen erfahrenen Partner an seiner Seite zu haben. Einer davon ist Dr. Maik Bunzel, ein Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, der über Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel verfügt. Mit seiner Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren bringt er das nötige Know-how mit, um die Validität einer Geschwindigkeitsmessung anzuzweifeln.
Denn Messfehler können durchaus auftreten und durch einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik nachgewiesen werden. Gerade an stark frequentierten Messstellen wie der A 81, km 237,5 Fahrtrichtung Singen, bei Geisingen, kann es zu Fehlfunktionen kommen. Faktoren wie Wetterbedingungen, Bedienfehler oder technische Defekte können das Messergebnis beeinflussen und zu ungerechtfertigten Strafen führen. Dr. Bunzel lässt jeden Fall durch einen solchen Sachverständigen prüfen, um mögliche Fehlerquellen aufzudecken.
Die Kosten für eine solche Überprüfung können schnell ansteigen und eine zusätzliche Belastung darstellen. Doch es gibt gute Nachrichten: Die Rechtsschutzversicherung des Betroffenen übernimmt in der Regel die Kosten für eine solche Prüfung. Dies entlastet den Betroffenen und ermöglicht eine gründliche und unvoreingenommene Untersuchung der Messergebnisse.
Nun, Sie fragen sich vielleicht: Was sollte ich tun, wenn ich an der Messstelle A 81, km 237,5 Fahrtrichtung Singen, bei Geisingen geblitzt wurde? Der erste Schritt ist, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Eine einfache und schnelle Möglichkeit hierfür bietet die Online-Anfrage auf der Seite blitzer-soforthilfe.com. Hier können Sie Ihre Situation schildern und erhalten schnell eine professionelle Einschätzung zu Ihrem Fall.
Im Lichte der genannten Fakten ist es von höchster Bedeutung, dass wir uns der möglichen Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten bewusst sind und die Möglichkeit der Überprüfung durch einen Sachverständigen in Betracht ziehen. Es geht hierbei nicht nur um die Vermeidung ungerechtfertigter Strafen, sondern auch um die Gerechtigkeit und Genauigkeit des Systems, das unsere Straßen sicherer machen soll. Denn nur ein korrekt funktionierendes Blitzgerät ist ein gerechtes Blitzgerät.