Die Autobahn A 8, speziell der Kilometer 62,5 in Fahrtrichtung Stuttgart, nahe der Stadt Pforzheim, ist eine Messstelle, die Verkehrsteilnehmern oftmals Kopfzerbrechen bereitet. Eingebettet in einer Landschaft, die ihren eigenen Charme hat, birgt diese Messstelle eine unerwartete Herausforderung. Die dort installierten Geschwindigkeitsmessgeräte sollen sicherstellen, dass die vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeiten eingehalten werden, doch immer wieder stehen sie im Zentrum von Kontroversen.
Die Messanlagen sind zwar technisch hoch entwickelt, jedoch keineswegs unfehlbar. Messfehler können aufgrund verschiedenster Ursachen auftreten, beispielsweise durch technische Defekte, falsche Kalibrierungen oder Bedienungsfehler. Solche Fehler können gravierende Auswirkungen haben und Betroffenen zu Unrecht Punkte in Flensburg, Bußgelder oder gar Fahrverbote einbringen.
In solchen Fällen ist es ratsam, einen Experten zurate zu ziehen, der sowohl das Verkehrsrecht als auch die Technik der Messgeräte kennt. Ein solcher Experte ist Dr. Maik Bunzel, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel hat er sich auf diese Thematik spezialisiert und verfügt über Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren. Dr. Bunzel legt großen Wert darauf, dass jeder Fall durch einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik überprüft wird. Dieser kann eventuelle Messfehler identifizieren und so die Grundlage für eine erfolgreiche Verteidigung schaffen.
Die Prüfung durch einen Sachverständigen ist allerdings mit Kosten verbunden. Diese können jedoch in den meisten Fällen von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen werden. Dr. Bunzel und sein Team beraten Sie gern zu den Möglichkeiten und unterstützen Sie bei der Kommunikation mit Ihrer Versicherung.
Sollten Sie also an der Messstelle A 8, km 62,5, Fahrtrichtung Stuttgart, nahe Pforzheim, geblitzt worden sein und Zweifel an der Richtigkeit der Messung haben, zögern Sie nicht, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Er und sein Team werden Ihren Fall gründlich prüfen und Sie kompetent vertreten.
Eine erste Kontaktaufnahme kann ganz unkompliziert über die Online-Anfrage auf der Seite blitzer-soforthilfe.com erfolgen. Dort können Sie alle relevanten Daten zu Ihrem Fall eingeben und erhalten schnell eine erste Einschätzung. Diese Möglichkeit bietet Ihnen eine effiziente und unkomplizierte Art und Weise, sich gegen ungerechtfertigte Anschuldigungen zur Wehr zu setzen.
Die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten ist ein Aspekt, der nicht unterschätzt werden sollte. Messfehler können und treten auf – und sie haben weitreichende Konsequenzen. Doch mit der Unterstützung von Experten wie Dr. Bunzel und einem Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik können Sie sich erfolgreich gegen ungerechtfertigte Bußgelder und Punkte in Flensburg wehren.