Geblitzt auf der A 8, km 62,5, Fahrtrichtung Stuttgart, an der Ausfahrt Pforzheim-Nord. – Lassen Sie sich nicht abblitzen! Einspruch lohnt!

Die Messstelle A 8, Kilometer 62,5, Fahrtrichtung Stuttgart, an der Ausfahrt Pforzheim-Nord, ist eine der meistfrequentierten auf der Autobahn. Hier, wo der stetige Strom des Verkehrs die Grenzen zwischen Geschwindigkeit und Sicherheit ständig neu austariert, leuchten die roten Lichter der Blitzgeräte mit erschreckender Regelmäßigkeit auf. Doch wie zuverlässig sind die Messungen an dieser Stelle wirklich? Kann es sein, dass diese oft als unerbittlich wahrgenommenen Geräte Fehler machen, die für die Betroffenen gravierende Folgen haben?

Um diesem Thema auf den Grund zu gehen, ist es hilfreich, einen Experten zu Rate zu ziehen. Dr. Maik Bunzel, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, hat sich auf diesen Bereich spezialisiert. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel und einer langjährigen Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren ist er bestens gerüstet, um die Komplexität der Verkehrsmesstechnik zu durchdringen. Gerade bei strittigen Messungen an Stellen wie der Ausfahrt Pforzheim-Nord bringt er sein Wissen und seine Expertise ein, um die Rechte seiner Mandanten zu schützen.

Dabei legt Dr. Bunzel Wert darauf, dass jede Messung durch einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik überprüft wird. So können mögliche Fehler und Ungenauigkeiten im Messverfahren aufgedeckt und als Beweismittel in den Verfahren genutzt werden. Diese Überprüfung ist ein wichtiger Baustein in der Arbeit von Dr. Bunzel. Sie zeigt, dass es nicht nur um die Interpretation des Rechts geht, sondern auch um das Verständnis der technischen Abläufe, die zu den Messergebnissen führen.

Ein häufiges Missverständnis besteht darin, dass die Kosten für solch eine Überprüfung vom Betroffenen selbst getragen werden müssten. Tatsächlich aber können diese Kosten von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen übernommen werden. Dies ist eine wichtige Information für all diejenigen, die sich gegen eine möglicherweise fehlerhafte Messung zur Wehr setzen wollen.

Wenn Sie also an der Messstelle A 8, Kilometer 62,5, Fahrtrichtung Stuttgart, an der Ausfahrt Pforzheim-Nord geblitzt wurden und Zweifel an der Korrektheit der Messung haben, ist es ratsam, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Er und sein Team können Sie umfassend zu Ihrem Fall beraten und die notwendigen Schritte einleiten. Besonders empfehlenswert ist die Nutzung der Online-Anfrage auf der Seite, die eine schnelle und unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglicht.

In einer Welt, in der Technik und Recht eng miteinander verflochten sind, ist es von unschätzbarem Wert, einen Experten wie Dr. Bunzel an seiner Seite zu wissen. Seine Erfahrung und sein Verständnis für die Feinheiten der Verkehrsmesstechnik können den Unterschied ausmachen, wenn es darum geht, gegen eine möglicherweise fehlerhafte Messung vorzugehen. Es ist eine Erinnerung daran, dass nicht alle Blitzgeräte unfehlbar sind und dass jeder Fall es wert ist, gründlich geprüft zu werden.

Wurden Sie hier geblitzt? Kein Problem! Wir überprüfen Ihren Fall, decken mögliche Messfehler auf und wahren Ihre Rechte!

Stellen Sie hier eine unverbindliche Online-Anfrage, um Ihren Fall zu prüfen!

Gern unterstützen wir Sie, wenn Sie an dieser Messstelle geblitzt wurden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 1000 erfolgreich bearbeiteten Verfahren! Geben Sie einfach die benötigten Informationen an, und wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden zurück!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Wenn Sie uns diese Angaben zusenden, gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein. Wir antworten Ihnen mit einer kurzen E-Mail, die alle wichtigen Informationen und erforderlichen Dokumente enthält. Ein Mandatsverhältnis kommt nur zustande, wenn Sie es wollen und die ausgefüllten sowie unterzeichneten Unterlagen per E-Mail an uns zurücksenden. So behalten Sie volle Kontrolle und können in Ruhe Ihre Entscheidung treffen – unkompliziert, sicher und transparent.

Hier können Sie diesen Beitrag kommentieren: