Geblitzt auf der A 7, km 565,2, Fahrtrichtung Hamburg, nahe der Ausfahrt Soltau-Ost? – Zeigen Sie dem Bußgeld den roten Ampel!

Die Autobahn A7, einer der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen Deutschlands, zeichnet sich durch zahlreiche Tempokontrollen aus. Eine solche Messstelle befindet sich am Kilometer 565,2 in Fahrtrichtung Hamburg, nahe der Ausfahrt Soltau-Ost. Sie ist bekannt für ihre strikte Überwachung und die hohe Anzahl an registrierten Geschwindigkeitsüberschreitungen. Doch ist diese Messstelle auch fehlerfrei?

Genau diese Frage stellt sich Dr. Maik Bunzel, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel blickt er auf eine beeindruckende Karriere zurück, in deren Verlauf er bereits über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren bearbeitet hat. Ein zentraler Aspekt seiner Arbeit ist die Überprüfung von Geschwindigkeitsmessungen. Denn Messgeräte sind nicht unfehlbar, und gerade an stark frequentierten Kontrollstellen wie der A7, km 565,2, können Fehler auftreten.

Messfehler können vielfältige Ursachen haben. Sie reichen von technischen Defekten über falsche Kalibrierung bis hin zu Bedienfehlern. Um solche Fehler nachzuweisen, bedarf es jedoch eines Experten. Daher lässt Dr. Bunzel jeden Fall durch einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik prüfen. Diese Experten verfügen über umfassendes Wissen und modernste Technologien, um die Genauigkeit der Messungen zu überprüfen.

Ein solches Gutachten kann entscheidend sein, um die Rechtmäßigkeit eines Bußgeldbescheides anzufechten. Doch wer trägt die Kosten für ein solches Gutachten? In vielen Fällen übernimmt die Rechtsschutzversicherung des Betroffenen diese Kosten. Dr. Bunzel berät seine Mandanten in diesem Punkt und unterstützt sie bei der Kommunikation mit der Versicherung.

Wer also an der Messstelle A 7, km 565,2, Fahrtrichtung Hamburg, nahe der Ausfahrt Soltau-Ost geblitzt wurde und Zweifel an der Richtigkeit des Messergebnisses hat, sollte nicht zögern, rechtliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Dr. Bunzel und sein Team stehen für eine kompetente und gründliche Prüfung des Falles bereit.

Um den Prozess zu vereinfachen, bietet blitzer-soforthilfe.com eine Online-Anfrage an. Hier können Betroffene ihre Daten eingeben und erhalten zügig eine Rückmeldung. Diese Möglichkeit erspart lange Wartezeiten und ermöglicht eine schnelle Bearbeitung des Falles.

Abschließend sei gesagt, dass Geschwindigkeitsmessungen keineswegs immer fehlerfrei sind. Der Sachverstand von Experten für Verkehrsmesstechnik und die juristische Expertise von Fachanwälten wie Dr. Bunzel können dazu beitragen, ungerechtfertigte Bußgelder abzuwehren. Es lohnt sich daher, in jedem Fall eine Prüfung der Messung in Betracht zu ziehen. Denn nur so kann Rechtssicherheit gewährleistet werden.

Wurden Sie hier geblitzt? Kein Problem! Wir überprüfen Ihren Fall, decken mögliche Messfehler auf und wahren Ihre Rechte!

Stellen Sie hier eine unverbindliche Online-Anfrage, um Ihren Fall zu prüfen!

Gern unterstützen wir Sie, wenn Sie an dieser Messstelle geblitzt wurden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 1000 erfolgreich bearbeiteten Verfahren! Geben Sie einfach die benötigten Informationen an, und wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden zurück!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Wenn Sie uns diese Angaben zusenden, gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein. Wir antworten Ihnen mit einer kurzen E-Mail, die alle wichtigen Informationen und erforderlichen Dokumente enthält. Ein Mandatsverhältnis kommt nur zustande, wenn Sie es wollen und die ausgefüllten sowie unterzeichneten Unterlagen per E-Mail an uns zurücksenden. So behalten Sie volle Kontrolle und können in Ruhe Ihre Entscheidung treffen – unkompliziert, sicher und transparent.

Hier können Sie diesen Beitrag kommentieren: