Die Autobahn A7, insbesondere der Abschnitt bei Kilometer 56,2 in Fahrtrichtung Hannover, direkt an der Raststätte Allertal, ist vielen Autofahrern als ein bekannter Kontrollpunkt eingeprägt. An dieser Stelle sind schon viele Fahrzeuglenker ins Visier der Geschwindigkeitsmessgeräte geraten. Einige mögen sich fragen, ob die Messungen, die an dieser Stelle durchgeführt werden, immer korrekt sind. Hier ist das Fachwissen von Experten gefragt.
In diesem Kontext spielt Dr. Maik Bunzel, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, eine entscheidende Rolle. Mit seiner über Jahre gesammelten Erfahrung aus mehr als 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren und Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel verfügt Dr. Bunzel über eine beachtliche Expertise in diesem Bereich. Er ist bekannt dafür, dass er jeden Fall mit akribischer Sorgfalt prüft und das Augenmerk dabei auf das Potential von Messfehlern legt.
Es ist eine weit verbreitete Annahme, dass Messgeräte immer korrekt arbeiten. Doch die Realität sieht oft anders aus. Messgeräte, auch solche für die Geschwindigkeitsmessung, sind nicht unfehlbar. Sie können durch verschiedene Umstände – seien es technische Defekte, unsachgemäße Bedienung oder ungünstige Umgebungsbedingungen – zu fehlerhaften Ergebnissen führen. Diese Fehler können erhebliche Auswirkungen auf die Betroffenen haben, insbesondere wenn es um Bußgelder, Punkte in Flensburg oder sogar Fahrverbote geht.
Um solche Fehler aufzudecken und die Rechte seiner Mandanten zu wahren, vertraut Dr. Bunzel auf die Kompetenz von Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik. Diese Experten sind in der Lage, die Funktionsweise und Genauigkeit der Messgeräte zu überprüfen und mögliche Fehler aufzudecken. Die Kosten für eine solche Überprüfung werden in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen.
Wenn Sie also an der Messstelle A 7, km 56,2, Fahrtrichtung Hannover, bei der Raststätte Allertal geblitzt wurden und Zweifel an der Richtigkeit der Messung haben, sollten Sie nicht zögern, sich an Dr. Bunzel zu wenden. Er wird Ihren Fall gründlich prüfen und, falls notwendig, einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik hinzuziehen. Durch seine langjährige Erfahrung und sein Fachwissen im Verkehrsrecht ist er Ihr idealer Partner in solchen Fällen.
Für eine erste Kontaktaufnahme empfehlen wir die Nutzung der Online-Anfrage auf der Website. Dort können Sie Ihre Situation schildern und erhalten zeitnah eine erste Einschätzung zu Ihrem Fall. Vertrauen Sie auf die Expertise von Dr. Bunzel und lassen Sie Ihre Messung überprüfen. Denn Fehler passieren – auch bei Blitzgeräten.