Geblitzt auf der A 7, km 561,6, Fahrtrichtung Füssen/Reutte, bei Kempten-Leubas? – Zeigen Sie dem Bußgeld den Rückspiegel!

Die Messstelle A 7, km 561,6, Fahrtrichtung Füssen/Reutte, bei Kempten-Leubas ist vielen Autofahrern bereits bekannt und hat für manch einen Verkehrsteilnehmer unangenehme Überraschungen in Form eines Knöllchens bereitgehalten. Inmitten der idyllischen Allgäuer Landschaft, wo man nur allzu leicht das Gaspedal ein wenig fester durchdrücken möchte, lauert sie auf übereilige Fahrer. Doch gerade in der Verkehrsüberwachung sind Fehler keine Seltenheit, dies gilt insbesondere für die hier eingesetzten Blitzgeräte.

Mit der fehlerhaften Messung und daraus resultierenden Ordnungswidrigkeitenverfahren hat sich Dr. Maik Bunzel, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, intensiv auseinandergesetzt. Er betreibt Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel und hat bereits in über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren seine Expertise unter Beweis gestellt. Ein wesentlicher Teil seiner Arbeit besteht darin, die Messungen von Blitzgeräten auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen.

Die gute Nachricht für alle, die an der besagten Messstelle A 7, km 561,6, Fahrtrichtung Füssen/Reutte, bei Kempten-Leubas geblitzt wurden: Messfehler sind keine Seltenheit und können von Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik nachgewiesen werden. Es ist durchaus möglich, dass Messgeräte, die zur Geschwindigkeitsüberwachung eingesetzt werden, fehlerhaft arbeiten und somit falsche Geschwindigkeitsmessungen liefern. Dr. Bunzel lässt jeden Fall, den er betreut, durch einen solchen Sachverständigen prüfen.

Doch wie läuft eine solche Überprüfung ab? Zunächst wird das verwendete Messgerät auf seine ordnungsgemäße Funktion und seine kürzliche Kalibrierung hin untersucht. Darüber hinaus werden die Rahmenbedingungen der Messung beleuchtet. War die Messstelle ausreichend gekennzeichnet? Wurde das Messgerät korrekt aufgestellt und bedient? Selbst kleinste Abweichungen können hier bereits zu erheblichen Fehlern in der Geschwindigkeitsmessung führen.

Sie fragen sich, wer die Kosten für eine solche Überprüfung trägt? Die Kosten für die Überprüfung durch einen Sachverständigen werden in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen übernommen. Es lohnt sich also für jeden vom Blitz getroffenen Autofahrer, die Messung hinterfragen zu lassen.

Wenn Sie also an der Messstelle A 7, km 561,6, Fahrtrichtung Füssen/Reutte, bei Kempten-Leubas geblitzt wurden, zögern Sie nicht, sich an Dr. Bunzel zu wenden. Nutzen Sie einfach die Online-Anfrage auf dieser Seite, um unkompliziert und schnell Kontakt aufzunehmen. Es lohnt sich, die Messung überprüfen zu lassen und möglicherweise von einem Messfehler zu profitieren. Denn niemand sollte unberechtigt zur Kasse gebeten werden.

Wurden Sie hier geblitzt? Kein Problem! Wir überprüfen Ihren Fall, decken mögliche Messfehler auf und wahren Ihre Rechte!

Stellen Sie hier eine unverbindliche Online-Anfrage, um Ihren Fall zu prüfen!

Gern unterstützen wir Sie, wenn Sie an dieser Messstelle geblitzt wurden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 1000 erfolgreich bearbeiteten Verfahren! Geben Sie einfach die benötigten Informationen an, und wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden zurück!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Wenn Sie uns diese Angaben zusenden, gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein. Wir antworten Ihnen mit einer kurzen E-Mail, die alle wichtigen Informationen und erforderlichen Dokumente enthält. Ein Mandatsverhältnis kommt nur zustande, wenn Sie es wollen und die ausgefüllten sowie unterzeichneten Unterlagen per E-Mail an uns zurücksenden. So behalten Sie volle Kontrolle und können in Ruhe Ihre Entscheidung treffen – unkompliziert, sicher und transparent.

Hier können Sie diesen Beitrag kommentieren: