Geblitzt auf der A 7, km 362,5, Fahrtrichtung Kassel, bei der Abfahrt Göttingen-Nord. – Verkehrssünder, wehrt euch: Bußgeld nicht kampflos akzeptieren!

Die Messstelle A 7, km 362,5, Fahrtrichtung Kassel, bei der Abfahrt Göttingen-Nord, ist eine bekannte Instanz in der Verkehrswelt. Gelegen an einer Stelle, wo Geschwindigkeiten oft unterschätzt werden, hat sie zahlreiche Fahrer auf frischer Tat ertappt. Doch wie verlässlich sind diese Messungen eigentlich? Dieser Frage widme ich mich heute.

Eine wichtige Stimme in diesem Diskurs ist Dr. Maik Bunzel. Er ist Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel. Mit Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren unterstreicht er die Bedeutung von Genauigkeit und Sorgfalt bei solchen Messungen, denn Fehler können und treten auf.

Die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten ist ein Thema, das oft übersehen wird. Doch Dr. Bunzel und viele seiner Kollegen wissen, dass die Technik nicht unfehlbar ist. Die komplexe Natur dieser Geräte, die Faktoren wie Geschwindigkeit, Winkel und Entfernung berücksichtigen müssen, lässt Raum für Ungenauigkeiten. Diese können durch Umwelteinflüsse, unsachgemäße Handhabung oder technische Mängel verursacht werden.

Hier kommt die Rolle der Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik ins Spiel. Diese Experten sind speziell ausgebildet, um die Messungen der Blitzgeräte zu überprüfen und mögliche Fehler zu identifizieren. Dr. Bunzel besteht darauf, dass jeder Fall, den er übernimmt, durch einen solchen Sachverständigen geprüft wird.

Die Kosten für eine solche Prüfung könnten einige abschrecken. Aber es ist wichtig zu wissen, dass diese Kosten in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen werden. Dies bedeutet, dass Sie, wenn Sie glauben, dass Ihre Geschwindigkeitsmessung fehlerhaft war, die Möglichkeit haben, dies ohne finanzielles Risiko überprüfen zu lassen.

Falls Sie an der Messstelle A 7, km 362,5, Fahrtrichtung Kassel, bei der Abfahrt Göttingen-Nord geblitzt wurden und Zweifel an der Richtigkeit der Messung haben, zögern Sie nicht, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Er und sein Team sind bereit, sich Ihrer Sache anzunehmen und die Messung durch einen Sachverständigen überprüfen zu lassen.

Um das Verfahren zu vereinfachen, bietet Dr. Bunzel eine Online-Anfrage auf seiner Website an. Sie können dort die Details Ihres Falles eingeben und erhalten schnell eine Rückmeldung. Diese einfache und unkomplizierte Methode ist ein guter erster Schritt, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte gewahrt werden.

Die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten ist ein wichtiger Aspekt des Verkehrsrechts, der nicht übersehen werden darf. Es ist wichtig, dass wir uns nicht blind auf die Technik verlassen, sondern ihre Genauigkeit ständig hinterfragen. Nur so können wir sicherstellen, dass jeder Fahrer fair behandelt wird.

Wurden Sie hier geblitzt? Kein Problem! Wir überprüfen Ihren Fall, decken mögliche Messfehler auf und wahren Ihre Rechte!

Stellen Sie hier eine unverbindliche Online-Anfrage, um Ihren Fall zu prüfen!

Gern unterstützen wir Sie, wenn Sie an dieser Messstelle geblitzt wurden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 1000 erfolgreich bearbeiteten Verfahren! Geben Sie einfach die benötigten Informationen an, und wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden zurück!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Wenn Sie uns diese Angaben zusenden, gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein. Wir antworten Ihnen mit einer kurzen E-Mail, die alle wichtigen Informationen und erforderlichen Dokumente enthält. Ein Mandatsverhältnis kommt nur zustande, wenn Sie es wollen und die ausgefüllten sowie unterzeichneten Unterlagen per E-Mail an uns zurücksenden. So behalten Sie volle Kontrolle und können in Ruhe Ihre Entscheidung treffen – unkompliziert, sicher und transparent.

Hier können Sie diesen Beitrag kommentieren: