Geblitzt auf der A 7, km 143,2, Fahrtrichtung Kassel, bei der Raststätte Hasselberg Ost. – Nehmen Sie das Bußgeld nicht kampflos hin!

Inmitten des dichten Verkehrsgeschehens auf der A 7, in der Nähe des Kilometerpunktes 143,2 in Fahrtrichtung Kassel, findet sich eine Messstelle, die in der Vergangenheit für so manche Überraschung auf dem Bußgeldbescheid gesorgt hat. Unweit der Raststätte Hasselberg Ost gelegen, könnte sie den einen oder anderen Verkehrsteilnehmer bereits zur Kasse gebeten haben.

Doch ist wirklich jeder dieser Bußgeldbescheide gerechtfertigt? Die Messungen, die hier durchgeführt werden, sind keineswegs unfehlbar. Blitzgeräte können von diversen Faktoren beeinflusst werden, die zu verfälschten Messergebnissen führen können. Genau hier setzt die Expertise von Dr. Maik Bunzel an, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel und einer beeindruckenden Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren.

Dr. Bunzel setzt auf eine umfassende Überprüfung jedes einzelnen Falles durch einen unabhängigen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik. Diese Experten sind speziell geschult, um potenzielle Messfehler aufzudecken und nachzuweisen. Eine solche Überprüfung bietet die Möglichkeit, ungerechtfertigte Bußgeldbescheide anzufechten und gegebenenfalls sogar vollständig aufzuheben.

Doch wer trägt die Kosten für eine solche Sachverständigenprüfung? In vielen Fällen ist es die Rechtsschutzversicherung des Betroffenen, die diese Kosten übernimmt. Ein wichtiger Aspekt, der bei der Entscheidung, gegen einen Bußgeldbescheid vorzugehen, eine entscheidende Rolle spielen kann.

Sollten Sie also an der Messstelle A 7, km 143,2, Fahrtrichtung Kassel, bei der Raststätte Hasselberg Ost, geblitzt worden sein und Zweifel an der Korrektheit der Messung haben, zögern Sie nicht, sich an Dr. Bunzel zu wenden. Seine Expertise und Erfahrung kann Ihnen dabei helfen, gegen ungerechtfertigte Bußgeldbescheide vorzugehen und Ihre Rechte zu wahren.

Die Kontaktaufnahme kann ganz einfach und unkompliziert über die Online-Anfrage auf der Seite blitzer-soforthilfe.com erfolgen. Hier können Sie Ihre Anfrage einreichen und erhalten schnell eine erste Einschätzung Ihres Falles.

Die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten ist ein wichtiges Thema, das nicht unterschätzt werden sollte. Denn es geht nicht nur um mögliche finanzielle Belastungen durch Bußgelder, sondern auch um die Wahrung Ihrer Rechte als Verkehrsteilnehmer. Mit der Unterstützung eines erfahrenen Fachanwalts wie Dr. Bunzel und der Expertise von Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik, können Sie sich gegen möglicherweise ungerechtfertigte Bußgeldbescheide zur Wehr setzen.

Wurden Sie hier geblitzt? Kein Problem! Wir überprüfen Ihren Fall, decken mögliche Messfehler auf und wahren Ihre Rechte!

Stellen Sie hier eine unverbindliche Online-Anfrage, um Ihren Fall zu prüfen!

Gern unterstützen wir Sie, wenn Sie an dieser Messstelle geblitzt wurden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 1000 erfolgreich bearbeiteten Verfahren! Geben Sie einfach die benötigten Informationen an, und wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden zurück!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Wenn Sie uns diese Angaben zusenden, gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein. Wir antworten Ihnen mit einer kurzen E-Mail, die alle wichtigen Informationen und erforderlichen Dokumente enthält. Ein Mandatsverhältnis kommt nur zustande, wenn Sie es wollen und die ausgefüllten sowie unterzeichneten Unterlagen per E-Mail an uns zurücksenden. So behalten Sie volle Kontrolle und können in Ruhe Ihre Entscheidung treffen – unkompliziert, sicher und transparent.

Hier können Sie diesen Beitrag kommentieren: