Im Herzen Deutschlands, eingebettet in das vielseitige Netz deutscher Autobahnen, befindet sich die Messstelle A 7, Kilometer 132,5, in Fahrtrichtung Hannover. Bei der Anschlussstelle Laatzen, einem Knotenpunkt, der eine hohe Verkehrsdichte aufweist, sind die dort aufgestellten Blitzgeräte allseits bekannt und gefürchtet. Doch wie zuverlässig sind diese Geräte tatsächlich? Eine Frage, der wir uns als Experten für Verkehrsrecht und Strafrecht täglich stellen.
Dr. Maik Bunzel, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, hat sich mit seinen Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel auf solche Fälle spezialisiert. Mit über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren in seinem Erfahrungsschatz hat er das Wissen und die Expertise, um die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten zu hinterfragen. Denn es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Messungen dieser Art unfehlbar sind. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall: Eine Vielzahl von Blitzgeräten ist anfällig für Messfehler, die in entscheidenden Momenten einen erheblichen Unterschied ausmachen können.
In der Praxis lässt Dr. Bunzel jeden Fall durch einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik prüfen. Dieser Experte, ausgestattet mit spezifischem Wissen und modernster Technik, kann etwaige Messfehler aufdecken und damit die Grundlage für eine erfolgreiche Verteidigung gegen vermeintliche Ordnungswidrigkeiten schaffen. Die Kosten für die Beauftragung eines solchen Sachverständigen werden – in den meisten Fällen – von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen.
Schon bei einer geringen Abweichung kann ein vermeintlicher Verstoß gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung hinfällig werden. Eine genaue Überprüfung der Messergebnisse ist daher nicht nur sinnvoll, sondern kann entscheidend sein. So kann ein vermeintliches Verkehrsdelikt schnell entkräftet und ein drohendes Bußgeld, Punkte in Flensburg oder gar ein Fahrverbot vermieden werden.
Wurden Sie an der Messstelle A 7, Kilometer 132,5 in Fahrtrichtung Hannover, bei der Anschlussstelle Laatzen geblitzt und zweifeln an der Korrektheit der Messung? Dann sollten Sie nicht zögern, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Nutzen Sie hierfür die Online-Anfrage auf unserer Seite. Es ist wichtig, schnell zu handeln und die Möglichkeiten einer rechtlichen Unterstützung auszuschöpfen. Denn eine genaue Überprüfung der Messergebnisse kann den Unterschied zwischen einem Bußgeld und einer gerechtfertigten Verteidigung bedeuten.
Abschließend lässt sich sagen, dass es sich immer lohnt, vermeintliche Verkehrsdelikte durch einen Fachanwalt prüfen zu lassen. Denn nur so können mögliche Messfehler aufgedeckt und gegebenenfalls rechtliche Schritte eingeleitet werden. Mit Dr. Maik Bunzel haben Sie einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite, der Sie durch das Dickicht des Verkehrsrechts navigiert.