Auf der Autobahn A 7, genauer gesagt auf Höhe des Kilometers 128,5 in Fahrtrichtung Kassel, bei der Anschlussstelle Göttingen, befindet sich eine Messstelle, die einigen Autofahrern bereits Sorgenfalten auf die Stirn gezaubert haben dürfte. Die Landschaft ist hier weitläufig, die Straße gut ausgebaut und verleitet zur flotten Fahrt. Doch gerade an dieser Stelle lauert eine Gefahr, die nicht von der Fahrbahn ausgeht, sondern von der Blitzertechnik am Rande der Strecke.
Wenn Sie zu denjenigen gehören, die hier geblitzt wurden, sollten Sie nicht vorschnell reagieren, sondern erst einmal tief durchatmen. Denn: Auch Messgeräte sind nicht fehlerfrei. Und genau hier setzt die Arbeit von Dr. Maik Bunzel an, einem Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, der sich auf Messfehler bei Verkehrskontrollen spezialisiert hat. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel blickt er auf eine beeindruckende Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren zurück.
Dr. Bunzel und sein Team haben sich darauf spezialisiert, den Wahrheitsgehalt von Blitzaufnahmen zu überprüfen. Hierzu ziehen sie Sachverständige für Verkehrsmesstechnik heran, die in der Lage sind, Messfehler nachzuweisen. So kann es beispielsweise vorkommen, dass das Messgerät nicht korrekt kalibriert war, die Messung unter ungünstigen Wetterbedingungen stattfand oder die Messung durch andere Fahrzeuge beeinflusst wurde. Dies sind nur einige Beispiele für mögliche Fehlerquellen, die bei einer Überprüfung der Messergebnisse in Betracht gezogen werden.
Interessant ist dabei, dass die Kosten für diese Überprüfung in der Regel durch die Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen werden. Somit besteht für Sie als Betroffener kein finanzielles Risiko, wenn Sie sich dafür entscheiden, den Sachverhalt prüfen zu lassen.
Sollten Sie also an der Messstelle A 7, km 128,5, Fahrtrichtung Kassel, bei der Anschlussstelle Göttingen geblitzt worden sein, empfehle ich Ihnen, nicht zu zögern und Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Nutzen Sie dafür gerne die Online-Anfrage auf der Seite. Denn eines sollten Sie wissen: Jede Messung ist fehleranfällig und jeder Blitz kann einen Fehler enthalten. Es ist daher in Ihrem Interesse, die Messung überprüfen zu lassen und somit möglicherweise einen ungerechtfertigten Bußgeldbescheid abzuwenden.
Das Hauptanliegen dieses Artikels ist es, Sie darauf aufmerksam zu machen, dass Blitzgeräte nicht unfehlbar sind. Es ist daher wichtig, dass Sie Ihre Rechte kennen und wahrnehmen. Mit der Unterstützung von Dr. Bunzel und seinem Team haben Sie die Möglichkeit, die Messung auf ihre Richtigkeit überprüfen zu lassen. Ein wichtiger Schritt, um Ihren Führerschein zu behalten und unnötige Kosten zu vermeiden.