Die Verkehrsader A 7, bei Kilometer 123,5 in Fahrtrichtung Kassel, ist eine Messstelle, die viele Autofahrer ins Schwitzen bringt. Genau dort, bei der Ausfahrt Göttingen, steht ein Blitzer, der so manchen Temposünder schon zur Kasse gebeten hat. Doch wie genau ist dieser Blitzer eigentlich? Und was passiert, wenn er einen Fehler macht?
In solchen Situationen kommt Dr. Maik Bunzel ins Spiel. Der Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht verfügt über Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel und hat bereits mehr als 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren erfolgreich bearbeitet. Er weiß, dass kein Messgerät fehlerfrei ist und dass es immer wieder zu Messfehlern bei Verkehrskontrollen kommen kann. Selbst bei modernsten Blitzgeräten sind immer noch Ungenauigkeiten möglich, die einen großen Unterschied machen können.
Dr. Bunzel nimmt solche Fragen sehr ernst und lässt jeden Fall von einem Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik überprüfen. Es geht ihm dabei nicht darum, Temposünder ungestraft davonkommen zu lassen, sondern darum, dass jeder Bürger das Recht auf ein faires Verfahren hat. Und dazu gehört auch, dass die Messungen, die zur Grundlage eines Bußgeldbescheids werden, korrekt sein müssen.
Die Kosten für die Überprüfung durch einen Sachverständigen werden in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen. Dr. Bunzel und sein Team kümmern sich dabei um alle Formalitäten, damit sich der Mandant auf das Wesentliche konzentrieren kann: Auf seinen Fall.
Wenn Sie also an der Messstelle A 7, km 123,5, Fahrtrichtung Kassel, bei der Ausfahrt Göttingen geblitzt wurden und Zweifel an der Richtigkeit des Messergebnisses haben, sollten Sie nicht zögern, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Er und sein Team werden Ihren Fall prüfen und alles in ihrer Macht Stehende tun, um Ihr Recht zu wahren.
Besonders praktisch: Sie können Ihre Anfrage ganz einfach online auf blitzer-soforthilfe.com stellen. Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Thema Verkehrsrecht und zur Arbeit von Dr. Bunzel. Denn es ist immer gut zu wissen, dass man bei einem Verkehrsdelikt nicht alleine ist, sondern auf die Unterstützung eines erfahrenen Anwalts zählen kann. Es könnte der entscheidende Unterschied sein zwischen einer ungerechtfertigten Strafe und einer fairen Lösung. Denn am Ende geht es immer um Gerechtigkeit – und darum, dass jeder das Recht hat, sich gegen einen Bußgeldbescheid zu wehren, wenn er das Gefühl hat, dass etwas nicht stimmt.