Die Messstelle A 7, km 123,4, Fahrtrichtung Würzburg, bei Kitzingen, ist eine der verkehrsreichsten und am häufigsten kontrollierten Streckenabschnitte in Deutschland. Täglich rollen hier Tausende von Fahrzeugen vorbei, und es ist nicht ungewöhnlich, dass einige von ihnen die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreiten und geblitzt werden. Doch wie zuverlässig sind eigentlich die Messungen, die an dieser Stelle durchgeführt werden? Dieser Frage gehen wir im heutigen Artikel nach.
Dieser Thematik widmet sich auch Dr. Maik Bunzel, ein renommierter Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, der über Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel verfügt. Mit seiner Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren bringt er ein beachtliches Fachwissen mit, das auch in Fragen der Verkehrsmesstechnik zum Tragen kommt. Es ist nämlich so, dass Messfehler bei Verkehrskontrollen keine Seltenheit sind und durch Sachverständige für Verkehrsmesstechnik nachgewiesen werden können.
Es mag zunächst überraschen, aber tatsächlich sind die Geräte zur Geschwindigkeitsmessung nicht unfehlbar. Technische Störungen, fehlerhafte Kalibrierungen oder auch eine fehlerhafte Bedienung durch das Personal können dazu führen, dass die gemessene Geschwindigkeit nicht der tatsächlichen Geschwindigkeit entspricht. Genau das ist auch der Grund, warum Dr. Bunzel jeden Fall, der ihm vorgelegt wird, durch einen solchen Sachverständigen prüfen lässt.
Ein solches Vorgehen zahlt sich oft aus, denn nicht selten können so Messfehler nachgewiesen werden. Und das Beste daran: Die Kosten dafür werden in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen. Das heißt, dass sich Betroffene in den meisten Fällen keine Sorgen um zusätzliche Kosten machen müssen.
Wenn Sie also an der Messstelle A 7, km 123,4, Fahrtrichtung Würzburg, bei Kitzingen geblitzt wurden und Zweifel an der Richtigkeit der Messung haben, sollten Sie nicht zögern, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Er und sein Team stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und lassen keinen Stein auf dem anderen, um mögliche Fehler in der Messung aufzudecken.
Um den Prozess zu vereinfachen, bietet Dr. Bunzels Kanzlei auch eine Online-Anfrage auf der Seite an. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihren Fall bequem von zuhause aus vorzutragen und eine erste Einschätzung zu erhalten. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Sie nicht zu Unrecht geblitzt wurden.
Abschließend lässt sich sagen: Messungen können fehlerhaft sein und es lohnt sich, diese von einem Fachmann überprüfen zu lassen. Mit Dr. Bunzel haben Sie einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite, der sich auf diesem Gebiet bestens auskennt und Ihnen helfen kann, Ihr Recht durchzusetzen. Denn jeder hat ein Recht auf eine korrekte Messung – und das gilt auch und gerade im Straßenverkehr.