Die Messstelle A 7, km 120,5 in Fahrtrichtung Ulm, unweit der Ausfahrt Nesselwang, zählt zu den bekanntesten und am häufigsten frequentierten Kontrollstellen in Deutschland. Der dort positionierte Blitzer hat bereits zahlreiche Verkehrsteilnehmer im Visier gehabt, deren Geschwindigkeit die erlaubten Grenzen überschritten hat. Doch wie genau ist dieses Messgerät? Und was passiert, wenn es zu Messfehlern kommt?
Diese Fragen sind absolut berechtigt, denn jede Messung ist fehleranfällig. Darauf weist auch Dr. Maik Bunzel hin, ein renommierter Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, der über Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel verfügt. Mit seiner langjährigen Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren kennt er die Schwachstellen der Blitzer und deren Fehleranfälligkeit.
Messfehler können durchaus auftreten und sind keineswegs selten. Sie können durch unterschiedliche Faktoren bedingt sein, wie beispielsweise Witterungsbedingungen, technische Defekte oder auch durch Fehlbedienungen. Dr. Bunzel lässt jeden Fall, den er bearbeitet, durch einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik prüfen. Diese Experten sind in der Lage, Messfehler nachzuweisen und somit die Glaubwürdigkeit der Messung in Frage zu stellen.
Die Kosten für eine solche Überprüfung werden in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen. Somit bietet sich jedem, der an der besagten Messstelle A 7, km 120,5 Fahrtrichtung Ulm, nahe der Ausfahrt Nesselwang geblitzt wurde, die Möglichkeit, die Messung auf ihre Korrektheit hin überprüfen zu lassen.
Es ist wichtig zu betonen, dass nicht jeder Fall von Geschwindigkeitsüberschreitung hoffnungslos ist. Oftmals können Messfehler nachgewiesen werden, die zu einer Einstellung des Verfahrens führen. Dr. Bunzel und sein Team sind Experten auf diesem Gebiet und unterstützen ihre Mandanten mit fundiertem Fachwissen und langjähriger Erfahrung.
Sollten Sie an der Messstelle A 7, km 120,5 Fahrtrichtung Ulm, nahe der Ausfahrt Nesselwang. geblitzt worden sein, empfehlen wir Ihnen, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Nutzen Sie hierfür die Online-Anfrage auf dieser Seite. Es ist unerlässlich, jeden Fall individuell und mit der nötigen Sorgfalt zu prüfen, um eventuelle Messfehler aufzudecken und so das bestmögliche Ergebnis für den Mandanten zu erzielen.
Die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten ist ein Thema, das im Verkehrsrecht eine zentrale Rolle spielt. Es ist daher wichtig, sich bei einem entsprechenden Vorfall an einen erfahrenen und spezialisierten Fachanwalt wie Dr. Bunzel zu wenden. Seine Expertise liegt in der Überprüfung solcher Fälle und in der Sicherstellung, dass jeder Mandant die bestmögliche Verteidigung erhält.