Im Herzen Deutschlands, genauer gesagt auf der Autobahn A 7 Richtung Kassel, gibt es eine Messstelle, die bei einigen Verkehrsteilnehmern für Unbehagen sorgt. Bei Kilometer 109,4, kurz vor der Abfahrt Göttingen, steht ein Blitzer, der in der Vergangenheit bereits zahlreiche Fahrer in die Verlegenheit brachte, unerwartete Bußgeldbescheide zu erhalten.
Doch was viele nicht wissen: Messfehler bei Verkehrskontrollen sind keine Seltenheit. Die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten ist ein Thema, das im Verkehrsrecht immer wieder auftritt. Egal ob durch falsche Kalibrierung, unsachgemäße Bedienung oder technische Defekte – die Gründe für fehlerhafte Messungen können vielfältig sein.
An dieser Stelle kommt Dr. Maik Bunzel ins Spiel, ein Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, der über Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel verfügt. Mit seiner Expertise aus mehr als 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren steht er Betroffenen zur Seite und hilft dabei, den Sachverhalt zu klären.
Dr. Bunzel weiß: Messfehler können durch Sachverständige für Verkehrsmesstechnik nachgewiesen werden. Deshalb lässt er jeden Fall durch einen solchen Experten prüfen. Der Sachverständige untersucht das verwendete Messgerät, prüft dessen Kalibrierung sowie die Durchführung der Messung und kann so feststellen, ob der gemessene Wert tatsächlich korrekt ist oder ob es zu einem Messfehler gekommen ist.
Sie fragen sich nun vielleicht, wer die Kosten für einen solchen Sachverständigen trägt. Hier gibt es gute Nachrichten: In den meisten Fällen übernimmt die Rechtsschutzversicherung des Betroffenen diese Kosten. Somit müssen Sie sich nicht vor hohen Ausgaben fürchten, wenn Sie Ihre Messung überprüfen lassen möchten.
Wenn Sie also an der Messstelle A 7, km 109,4, Fahrtrichtung Kassel, bei der Abfahrt Göttingen. geblitzt wurden, und Zweifel an der Richtigkeit der Messung haben, sollten Sie sich nicht scheuen, juristische Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Dr. Bunzel und sein Team stehen Ihnen mit ihrer Expertise zur Verfügung.
Um die Sache so einfach und unkompliziert wie möglich zu gestalten, bietet Dr. Bunzel auf der Website blitzer-soforthilfe.com eine Online-Anfrage an. Dort können Sie alle relevanten Informationen zu Ihrem Fall eintragen und erhalten schnell eine erste Einschätzung. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Klarheit über Ihren Fall zu bekommen und sich gegen mögliche Messfehler zu wehren.
Denn denken Sie immer daran: Auch wenn die Technik in vielen Bereichen unseres Lebens eine immer größere Rolle spielt, ist sie nicht unfehlbar. Insbesondere bei Blitzgeräten kann es zu Fehlern kommen, die durch einen Sachverständigen aufgedeckt werden können. Das Wissen um diese Möglichkeit kann den Unterschied ausmachen zwischen einem ungerechtfertigten Bußgeld und einer berechtigten Verteidigung gegen einen fehlerhaften Bescheid.