Geblitzt auf der A 61, km 34,0, Fahrtrichtung Koblenz, kurz vor der Abfahrt Waldlaubersheim? – Wappnen Sie sich gegen das Bußgeld!

Die Autobahn A 61, speziell bei Kilometer 34,0 in Fahrtrichtung Koblenz, kurz vor der Abfahrt Waldlaubersheim, ist ein Ort, der bei vielen Verkehrsteilnehmern Unbehagen auslösen kann. Nicht ohne Grund, denn es handelt sich hierbei um eine bekannte Messstelle, die dafür bekannt ist, Geschwindigkeitsüberschreitungen aufzuzeichnen. Das dort eingesetzte Blitzgerät ist, wie alle technischen Geräte, jedoch nicht vor Fehlern gefeit. Genau hier liegt der Fokus dieser Betrachtung.

In solchen Fällen ist es ratsam, sich an einen Experten zu wenden, der sich mit der Materie bestens auskennt. Eine solche Expertise kann Dr. Maik Bunzel, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, vorweisen. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel und der Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren ist er ein versierter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Messfehler an Verkehrskontrollstellen zu identifizieren und diese juristisch zu bewerten.

Es ist wichtig zu wissen, dass Messfehler durch Sachverständige für Verkehrsmesstechnik nachgewiesen werden können. Dr. Maik Bunzel lässt jeden Fall durch einen solchen Sachverständigen prüfen. Diese Experten verfügen über das nötige Know-how und die technischen Mittel, um Unregelmäßigkeiten in der Messung aufzudecken und damit die Grundlage für eine erfolgreiche Anfechtung der Ordnungswidrigkeit zu schaffen.

Die Kosten für eine solche Überprüfung können, sofern eine Rechtsschutzversicherung besteht, durch diese getragen werden. Dies entlastet den Betroffenen finanziell und schafft den nötigen Spielraum, um gegen einen eventuell fehlerhaften Bußgeldbescheid vorzugehen.

Doch wie genau läuft eine solche Prüfung ab? Zunächst wird die gesamte Messstelle inklusive des Blitzgeräts genau unter die Lupe genommen. Dabei werden alle relevanten Daten erfasst und analysiert. Anhand dieser Analyse kann dann festgestellt werden, ob es bei der Messung zu Fehlern gekommen ist.

Wurden Sie an der besagten Messstelle auf der A 61 geblitzt und zweifeln die Richtigkeit des Bußgeldbescheids an? Dann sollten Sie nicht zögern, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Über die Online-Anfrage auf der Seite blitzer-soforthilfe.com können Sie schnell und unkompliziert Ihr Anliegen schildern. Dr. Bunzel und sein Team prüfen dann die Fakten und beraten Sie hinsichtlich der weiteren Vorgehensweise.

Die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten ist ein wichtiger Aspekt, der bei der Beurteilung eines Bußgeldbescheids nicht außer Acht gelassen werden sollte. Mit der Unterstützung eines Fachanwalts und eines Sachverständigen können Sie sicher sein, dass Ihre Interessen bestmöglich vertreten werden.

Abschließend lässt sich sagen, dass es durchaus lohnenswert sein kann, einen Bußgeldbescheid durch einen Experten prüfen zu lassen. Gerade bei Messstellen wie der auf der A 61, km 34,0, Fahrtrichtung Koblenz, kurz vor der Abfahrt Waldlaubersheim, kann es immer wieder zu Messfehlern kommen. Dr. Maik Bunzel und seine Kanzlei stehen Ihnen in solchen Fällen zur Seite und helfen Ihnen dabei, Ihr Recht durchzusetzen. Nutzen Sie die Möglichkeit der Online-Anfrage und lassen Sie Ihren Fall prüfen. Es lohnt sich!

Wurden Sie hier geblitzt? Kein Problem! Wir überprüfen Ihren Fall, decken mögliche Messfehler auf und wahren Ihre Rechte!

Stellen Sie hier eine unverbindliche Online-Anfrage, um Ihren Fall zu prüfen!

Gern unterstützen wir Sie, wenn Sie an dieser Messstelle geblitzt wurden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 1000 erfolgreich bearbeiteten Verfahren! Geben Sie einfach die benötigten Informationen an, und wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden zurück!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Wenn Sie uns diese Angaben zusenden, gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein. Wir antworten Ihnen mit einer kurzen E-Mail, die alle wichtigen Informationen und erforderlichen Dokumente enthält. Ein Mandatsverhältnis kommt nur zustande, wenn Sie es wollen und die ausgefüllten sowie unterzeichneten Unterlagen per E-Mail an uns zurücksenden. So behalten Sie volle Kontrolle und können in Ruhe Ihre Entscheidung treffen – unkompliziert, sicher und transparent.

Hier können Sie diesen Beitrag kommentieren: