Geblitzt auf der A 5, km 51,5, Fahrtrichtung Frankfurt, bei Darmstadt – Fahrverbot? Nicht mit uns! Einspruch jetzt einlegen!

Jeder, der die A 5 in Richtung Frankfurt, genauer gesagt bei Darmstadt bei Kilometer 51,5, befährt, kennt sie: Die berüchtigte Messstelle, die schon so manchen unerwarteten Bußgeldbescheid in den Briefkasten gebracht hat. Sie ist bekannt für ihre strenge Kontrolle und die regelmäßigen Geschwindigkeitsüberschreitungen, die sie registriert. Doch wie genau sind diese Messungen eigentlich?

Um diese Frage zu beantworten, ist es hilfreich, einen Experten auf dem Gebiet des Verkehrs- und Strafrechts zu Rate zu ziehen. Dr. Maik Bunzel, Fachanwalt mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel, hat sich auf genau dieses Thema spezialisiert. Mit einer Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren weiß er, dass Messfehler bei Verkehrskontrollen kein Einzelfall sind. Insbesondere an solch hoch frequentierten Messstellen wie der A 5, km 51,5, Fahrtrichtung Frankfurt, bei Darmstadt, können Fehler in der Messung auftreten.

Doch wie lässt sich nachweisen, ob ein solcher Messfehler vorliegt? Hier kommen Sachverständige für Verkehrsmesstechnik ins Spiel. Sie sind in der Lage, die Genauigkeit von Geschwindigkeitsmessungen zu überprüfen und mögliche Fehlerquellen aufzudecken. Dr. Bunzel arbeitet eng mit diesen Experten zusammen und lässt jeden Fall von ihnen prüfen. Sollte sich herausstellen, dass ein Messfehler vorliegt, kann dies gravierende Auswirkungen auf das Bußgeldverfahren haben.

Sie fragen sich nun vielleicht, wer die Kosten für eine solche Überprüfung trägt. Die gute Nachricht ist: In den meisten Fällen wird dies von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen übernommen. Denn auch wenn man eine Geschwindigkeitsüberschreitung zugegeben hat, hat man das Recht auf eine genaue Überprüfung der Messung. Und genau hier setzt die Arbeit von Dr. Bunzel an.

Wenn Sie also an der Messstelle A 5, km 51,5, Fahrtrichtung Frankfurt, bei Darmstadt geblitzt wurden und Zweifel an der Richtigkeit der Messung haben, sollten Sie nicht zögern, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Nutzen Sie dazu einfach die Online-Anfrage auf dieser Seite. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem Netzwerk an Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik wird er Ihren Fall genau prüfen und die bestmögliche Lösung für Sie finden.

Abschließend sei gesagt, dass die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten ein Thema ist, das nicht unterschätzt werden sollte. Denn auch wenn sie ein wichtiges Instrument zur Verkehrssicherheit sind, sind sie nicht unfehlbar. Eine genaue Überprüfung der Messung durch einen Sachverständigen kann daher in vielen Fällen entscheidend sein. Lassen Sie sich daher von Dr. Bunzel zu diesem Thema beraten und sorgen Sie so für Ihre Rechte im Straßenverkehr.

Wurden Sie hier geblitzt? Kein Problem! Wir überprüfen Ihren Fall, decken mögliche Messfehler auf und wahren Ihre Rechte!

Stellen Sie hier eine unverbindliche Online-Anfrage, um Ihren Fall zu prüfen!

Gern unterstützen wir Sie, wenn Sie an dieser Messstelle geblitzt wurden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 1000 erfolgreich bearbeiteten Verfahren! Geben Sie einfach die benötigten Informationen an, und wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden zurück!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Wenn Sie uns diese Angaben zusenden, gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein. Wir antworten Ihnen mit einer kurzen E-Mail, die alle wichtigen Informationen und erforderlichen Dokumente enthält. Ein Mandatsverhältnis kommt nur zustande, wenn Sie es wollen und die ausgefüllten sowie unterzeichneten Unterlagen per E-Mail an uns zurücksenden. So behalten Sie volle Kontrolle und können in Ruhe Ihre Entscheidung treffen – unkompliziert, sicher und transparent.

Hier können Sie diesen Beitrag kommentieren: