Geblitzt auf der A 5, km 444,5, Fahrtrichtung Basel, nahe der Abfahrt Freiburg-Süd. – Zeigen Sie dem Bußgeld die Rote Karte!

Im Herzen der Bundesrepublik, entlang der stark befahrenen A 5 in Fahrtrichtung Basel, liegt eine Messstelle, die schon vielen Autofahrern aufgefallen sein dürfte. Genau geschildert ist diese am Kilometerstand 444,5 zu finden, unmittelbar nahe der Abfahrt Freiburg-Süd. Wie viele andere Messstellen auch, wirft sie regelmäßig Fragen hinsichtlich ihrer Genauigkeit und Zuverlässigkeit auf.

In diesem Kontext ist es wichtig zu wissen, dass nicht jede Geschwindigkeitsmessung fehlerfrei abläuft. Obwohl modernste Technik zum Einsatz kommt, sind die Geräte keineswegs unfehlbar. Messfehler können auftreten und diese können erhebliche Auswirkungen auf das Ergebnis und somit auf das Bußgeld, Punkte in Flensburg oder sogar ein Fahrverbot haben.

Um solche Fehler zu identifizieren und nachzuweisen, bedarf es eines versierten Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik. Sie analysieren den Ablauf der Messung, überprüfen die korrekte Anwendung der Geräte und können so etwaige Fehlerquellen aufdecken. Das erfordert ein hohes Maß an Fachwissen und Erfahrung – beides ist bei Dr. Maik Bunzel in hohem Maße vorhanden.

Dr. Bunzel ist Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel. Mit Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren ist er ein ausgewiesener Experte auf seinem Gebiet. Er legt besonderen Wert darauf, jeden Fall durch einen Sachverständigen prüfen zu lassen, um die bestmögliche Verteidigung für seine Mandanten zu gewährleisten.

Doch wie steht es um die Kosten für solch eine Überprüfung? Die gute Nachricht ist, dass die Kosten in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen übernommen werden. Das heißt, Sie müssen sich keine Sorgen um zusätzliche finanzielle Belastungen machen, wenn Sie gegen einen vermeintlichen Verkehrsverstoß vorgehen möchten.

Sollten Sie also an der Messstelle A 5, km 444,5, Fahrtrichtung Basel, nahe der Abfahrt Freiburg-Süd geblitzt worden sein und Zweifel an der Richtigkeit der Messung haben, zögern Sie nicht, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Er steht Ihnen mit seiner Expertise und seinem Netzwerk aus Sachverständigen zur Seite, um die bestmögliche Verteidigung für Ihren Fall zu gewährleisten.

Nutzen Sie dazu einfach die Online-Anfrage auf der Seite blitzer-soforthilfe.com. Dort können Sie unkompliziert und schnell Ihre Situation schildern und werden umgehend eine Rückmeldung erhalten. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Rechte kennen und nutzen – und Dr. Bunzel ist bereit, Sie dabei zu unterstützen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten ein wichtiges Thema ist, das nicht unterschätzt werden sollte. Jede Messung sollte kritisch hinterfragt werden und bei Zweifeln sollte unbedingt fachkundiger Rat eingeholt werden. Denn nur so können ungerechtfertigte Strafen vermieden und die Rechte der Autofahrer gewahrt werden.

Wurden Sie hier geblitzt? Kein Problem! Wir überprüfen Ihren Fall, decken mögliche Messfehler auf und wahren Ihre Rechte!

Stellen Sie hier eine unverbindliche Online-Anfrage, um Ihren Fall zu prüfen!

Gern unterstützen wir Sie, wenn Sie an dieser Messstelle geblitzt wurden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 1000 erfolgreich bearbeiteten Verfahren! Geben Sie einfach die benötigten Informationen an, und wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden zurück!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Wenn Sie uns diese Angaben zusenden, gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein. Wir antworten Ihnen mit einer kurzen E-Mail, die alle wichtigen Informationen und erforderlichen Dokumente enthält. Ein Mandatsverhältnis kommt nur zustande, wenn Sie es wollen und die ausgefüllten sowie unterzeichneten Unterlagen per E-Mail an uns zurücksenden. So behalten Sie volle Kontrolle und können in Ruhe Ihre Entscheidung treffen – unkompliziert, sicher und transparent.

Hier können Sie diesen Beitrag kommentieren: