Geblitzt auf der A 3, km 8,2, Fahrtrichtung Köln, bei der Anschlussstelle Oberhausen? – Machen Sie Tempo gegen Ihr Bußgeld!

Die Autobahn A 3 ist eine der meistbefahrenen Straßen Deutschlands. Insbesondere die Messstelle bei Kilometer 8,2 in Fahrtrichtung Köln nahe der Anschlussstelle Oberhausen ist bekannt für ihre häufigen Geschwindigkeitskontrollen. Doch wie zuverlässig sind diese Messungen eigentlich? Diese Frage ist von essentieller Bedeutung für jeden Verkehrsteilnehmer, der hier geblitzt wird.

Bei der Beantwortung dieser Frage kommt eine wichtige Person ins Spiel: Dr. Maik Bunzel. Er ist Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht und verfügt über Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel. Mit Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren ist er ein Experte auf seinem Gebiet. Sein Ansatz ist dabei stets gründlich und fachkundig: Jeder Fall, der ihm vorgelegt wird, wird von einem Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik überprüft.

Dieser Aspekt ist von besonderer Bedeutung, da Messfehler bei Blitzgeräten durchaus vorkommen können. Obwohl diese Geräte hochtechnologisch und präzise sind, sind sie nicht immun gegen Fehlfunktionen und Fehler. Diese können durch vielfältige Ursachen entstehen, etwa durch fehlerhafte Kalibrierung, falsche Bedienung oder technische Defekte. Ein Sachverständiger für Verkehrsmesstechnik kann solche Fehler erkennen und nachweisen.

Die Kosten für die Überprüfung durch einen solchen Sachverständigen werden in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen. Dies ist eine wichtige Information für all jene, die geblitzt wurden und Zweifel an der Richtigkeit der Messung haben. Es ist durchaus möglich, dass ein vermeintlicher Verstoß gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung auf einem Messfehler beruht.

Sollten Sie also an der Messstelle A 3, km 8,2, Fahrtrichtung Köln, bei der Anschlussstelle Oberhausen geblitzt worden sein und Zweifel an der Richtigkeit der Messung haben, ist es ratsam, sich professionelle Unterstützung zu suchen. Dr. Bunzel und sein Team stehen Ihnen dabei zur Verfügung. Sie können jederzeit eine Online-Anfrage auf der Seite blitzer-soforthilfe.com stellen. Hier können Sie schnell und unkompliziert Kontakt aufnehmen und Ihre Situation schildern.

Die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten und deren Überprüfung durch Sachverständige ist ein komplexes Thema. Es ist jedoch wichtig, sich dessen bewusst zu sein und im Falle eines Falles das Recht auf eine Überprüfung der Messung zu nutzen. Dr. Bunzel und sein Team stehen Ihnen dabei zur Seite und sorgen dafür, dass Ihr Fall gründlich und fachkundig geprüft wird. So können Sie sicher sein, dass Ihre Interessen bestmöglich vertreten werden.

Wurden Sie hier geblitzt? Kein Problem! Wir überprüfen Ihren Fall, decken mögliche Messfehler auf und wahren Ihre Rechte!

Stellen Sie hier eine unverbindliche Online-Anfrage, um Ihren Fall zu prüfen!

Gern unterstützen wir Sie, wenn Sie an dieser Messstelle geblitzt wurden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 1000 erfolgreich bearbeiteten Verfahren! Geben Sie einfach die benötigten Informationen an, und wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden zurück!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Wenn Sie uns diese Angaben zusenden, gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein. Wir antworten Ihnen mit einer kurzen E-Mail, die alle wichtigen Informationen und erforderlichen Dokumente enthält. Ein Mandatsverhältnis kommt nur zustande, wenn Sie es wollen und die ausgefüllten sowie unterzeichneten Unterlagen per E-Mail an uns zurücksenden. So behalten Sie volle Kontrolle und können in Ruhe Ihre Entscheidung treffen – unkompliziert, sicher und transparent.

Hier können Sie diesen Beitrag kommentieren: