Im Schatten der Ausfahrt Würzburg-Heidingsfeld, auf der Autobahn A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main, thront sie: Die Messstelle bei Kilometermarkierung 220,5. Sie ist berüchtigt für ihre unzähligen Geschwindigkeitsmessungen und gilt als eine der meist frequentierten Blitzerstandorte der Region. Doch wie genau sind die Messungen an dieser Stelle tatsächlich? Gibt es Fehlerquellen, die das Ergebnis verfälschen könnten?
An dieser Stelle möchte ich Dr. Maik Bunzel vorstellen, einen renommierten Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel und einer beeindruckenden Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren hat er sich auf solche Fragen spezialisiert. Dr. Bunzel ist bekannt dafür, dass er jeden Fall, den er übernimmt, durch einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik überprüfen lässt.
Die Genauigkeit von Geschwindigkeitsmessungen ist ein komplexes Thema. Messgeräte sind technische Apparate, die unter Umständen fehlerhaft sein können. Witterungsbedingungen, die Ausrichtung des Geräts, technische Defekte oder eine fehlerhafte Kalibrierung sind nur einige der Faktoren, die die Genauigkeit beeinflussen können. Dr. Bunzel vertraut hier auf die Expertise von Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik, die sich eingehend mit den Geräten und den Umständen der Messung auseinandersetzen. Diese Experten sind in der Lage, mögliche Fehlerquellen zu identifizieren und so die Glaubwürdigkeit der Messung in Frage zu stellen.
Sollten Sie also Zweifel an der Richtigkeit einer Geschwindigkeitsmessung haben, vor allem wenn diese an der berüchtigten Messstelle A 3, km 220,5, Fahrtrichtung Frankfurt am Main, nahe der Ausfahrt Würzburg-Heidingsfeld durchgeführt wurde, könnte diese Prüfung für Sie von Interesse sein. Es ist wichtig zu wissen, dass die Kosten für eine solche Prüfung von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen werden können.
Abschließend möchte ich betonen, dass es wichtig ist, sich bei Bedenken oder Fragen an einen Experten zu wenden. Dr. Bunzel und sein Team bieten ihre Unterstützung an und haben dafür eine Online-Anfrage auf ihrer Website eingerichtet. So können Sie unkompliziert und schnell eine erste Einschätzung Ihrer Situation erhalten. Es ist immer ratsam, sich bei rechtlichen Fragen professionelle Hilfe zu suchen, vor allem wenn es um so spezifische Themen wie das Verkehrsrecht geht.
Fühlen Sie sich also nicht allein gelassen, wenn Sie an der Messstelle A 3, km 220,5, Fahrtrichtung Frankfurt am Main, nahe der Ausfahrt Würzburg-Heidingsfeld geblitzt wurden. Nehmen Sie Kontakt zu Dr. Bunzel auf und nutzen Sie die Möglichkeit der Online-Anfrage. Es könnte der erste Schritt sein, um Klarheit über die Rechtmäßigkeit der Geschwindigkeitsmessung zu bekommen. Denn eines ist klar: Die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten ist ein realer Faktor, der nicht außer Acht gelassen werden sollte.