Die Messstelle A 3, km 139,5, Fahrtrichtung Nürnberg, bei der Anschlussstelle Erlangen-West, ist vielen Autofahrern als berüchtigter Blitzerstandort bekannt. Die Bedingungen hier sind allerdings keineswegs ideal für einwandfreie Messungen. Verkehrstechnisch ist die Stelle komplex, geprägt von ein- und ausfahrendem Verkehr, der die Messungen beeinflussen kann. Zudem ist die Straße hier leicht abschüssig, was ebenfalls zu Messfehlern führen kann. Die Stelle wird von einer stationären Radaranlage überwacht, deren Messgenauigkeit unter diesen Bedingungen zweifelhaft sein kann.
In diesem Kontext sollte man die Arbeit von Dr. Maik Bunzel, einem Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, erwähnen. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel hat er ein breites geographisches Spektrum abgedeckt. Seine Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren hat ihn zu einem Experten auf dem Gebiet der Verkehrskontrollen und der damit verbundenen Rechtsfragen gemacht.
Dr. Bunzel ist sich der Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten bewusst. Er weiß, dass Messfehler durch Sachverständige für Verkehrsmesstechnik nachgewiesen werden können. Daher lässt er jeden Fall durch einen solchen Sachverständigen prüfen. Hierbei handelt es sich um hochqualifizierte Fachleute, die dank ihrer speziellen Ausbildung und umfangreichen Praxiserfahrung in der Lage sind, auch kleinste Ungenauigkeiten in den Messdaten zu erkennen.
Es mag zunächst abschreckend wirken, die Kosten für eine solche Überprüfung zu bedenken, aber in vielen Fällen werden diese von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen. Ein wichtiger Punkt, den man im Hinterkopf behalten sollte, wenn man mit einem Bußgeld oder Punkten in Flensburg konfrontiert ist.
Sollten Sie an der oben genannten Messstelle geblitzt worden sein, kann es sich lohnen, sich an Dr. Bunzel zu wenden. Seine langjährige Erfahrung und sein Netzwerk von Sachverständigen können Ihnen dabei helfen, die Richtigkeit der Messung zu überprüfen und gegebenenfalls gegen ein Bußgeld oder andere Sanktionen vorzugehen.
Dr. Bunzel bietet eine Online-Anfrage auf seiner Webseite an, die eine erste Einschätzung Ihres Falles ermöglicht. Dies ist ein unkomplizierter Weg, um erste Informationen zu Ihrem Fall zu erhalten und zu prüfen, ob eine genaue Überprüfung der Messdaten sinnvoll sein könnte.
Die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten ist ein Thema, das jeden Autofahrer betrifft. Es ist wichtig, sich seiner Rechte bewusst zu sein und zu wissen, dass es Möglichkeiten gibt, gegen vermeintlich korrekte Messungen vorzugehen. Mit der richtigen Unterstützung und Expertise kann eine Überprüfung der Messdaten zu einem gerechteren Ergebnis führen. Der erste Schritt? Nehmen Sie Kontakt zu Dr. Bunzel auf.