Geblitzt auf der A 3, km 132,5, Richtung Frankfurt am Main, nahe Würzburg-Heidingsfeld? – Zeigen Sie dem Bußgeld die rote Karte!

Die Messstelle auf der Autobahn A 3, bei Kilometer 132,5 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main, nahe der Ausfahrt Würzburg-Heidingsfeld, zählt zu den bekannten Blitzerstandorten. Täglich fließen hier hunderte von Fahrzeugen entlang, manche schneller als erlaubt. Doch ist das immer so korrekt erfasst? Denn die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten ist ein Aspekt, der in solchen Situationen nicht vernachlässigt werden sollte.

In solchen Fällen kommt Dr. Maik Bunzel ins Spiel, ein renommierter Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel und der Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren hat er ein tiefgründiges Verständnis dafür entwickelt, wie Messfehler aufgedeckt und gegen ungerechtfertigte Strafen vorgegangen werden kann.

Messfehler sind bei Verkehrskontrollen kein seltenes Phänomen. Sie können durch verschiedenste Faktoren verursacht werden, etwa durch falsche Einstellungen der Geräte, Einflüsse der Umgebung oder auch durch menschliche Fehler bei der Bedienung. Oft sind es technische Details, die auf den ersten Blick nicht auffallen, bei genauerer Untersuchung aber einen erheblichen Unterschied machen können.

Um solche Fehler aufzudecken, ist eine detaillierte Überprüfung der Messdaten und der zum Einsatz gekommenen Geräte notwendig. Hierfür arbeitet Dr. Bunzel eng mit Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik zusammen. Diese Experten haben das nötige Fachwissen und die Ausrüstung, um die Messungen und die Geräte auf mögliche Fehlerquellen zu überprüfen. Ein solches Gutachten kann in vielen Fällen dazu beitragen, dass ein vermeintlicher Verstoß gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht zu einer Strafe führt.

Ein wichtiger Aspekt, der dabei oft übersehen wird: Die Kosten für eine solche Überprüfung werden in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen. Daher sollte man sich nicht scheuen, den Weg der Überprüfung zu gehen, selbst wenn man sich zunächst unsicher ist, ob ein Fehler vorliegt.

Falls Sie also an der Messstelle A 3, km 132,5, Fahrtrichtung Frankfurt am Main, nahe der Ausfahrt Würzburg-Heidingsfeld geblitzt wurden, zögern Sie nicht, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Nutzen Sie die Möglichkeit der Online-Anfrage auf dieser Seite, um Ihren Fall schnell und unkompliziert zu schildern. Es ist durchaus möglich, dass Sie zu Unrecht geblitzt wurden und gegen die Strafe vorgehen können. Eine gründliche Überprüfung der Messdaten durch einen Sachverständigen kann hier Klarheit schaffen. Bei Fragen steht Ihnen Dr. Bunzel und sein Team gerne zur Verfügung.

Bedenken Sie, dass der vermeintliche Verstoß gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht das letzte Wort sein muss. Es gibt Möglichkeiten, sich gegen ungerechtfertigte Strafen zu wehren und die Messungen auf ihre Korrektheit zu überprüfen. Nehmen Sie Ihr Recht in die Hand und lassen Sie sich von einem Experten wie Dr. Bunzel unterstützen.

Wurden Sie hier geblitzt? Kein Problem! Wir überprüfen Ihren Fall, decken mögliche Messfehler auf und wahren Ihre Rechte!

Stellen Sie hier eine unverbindliche Online-Anfrage, um Ihren Fall zu prüfen!

Gern unterstützen wir Sie, wenn Sie an dieser Messstelle geblitzt wurden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 1000 erfolgreich bearbeiteten Verfahren! Geben Sie einfach die benötigten Informationen an, und wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden zurück!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Wenn Sie uns diese Angaben zusenden, gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein. Wir antworten Ihnen mit einer kurzen E-Mail, die alle wichtigen Informationen und erforderlichen Dokumente enthält. Ein Mandatsverhältnis kommt nur zustande, wenn Sie es wollen und die ausgefüllten sowie unterzeichneten Unterlagen per E-Mail an uns zurücksenden. So behalten Sie volle Kontrolle und können in Ruhe Ihre Entscheidung treffen – unkompliziert, sicher und transparent.

Hier können Sie diesen Beitrag kommentieren: