Die Messstelle an der Autobahn A 1 bei Kilometer 63,5 in Fahrtrichtung Osnabrück bei Bramsche ist vielen Autofahrern ein Begriff. Die Geschwindigkeitskontrolle dort ist dafür bekannt, zahlreiche Verkehrsteilnehmer in die Fänge des Ordnungswidrigkeitenrechts zu ziehen. Doch wie zuverlässig sind die Messungen an dieser Stelle wirklich?
Im Zuge der jüngsten Kontroversen um Fehleranfälligkeit von Messgeräten im Straßenverkehr ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass jeder Blitzerfehler ein potentieller Verstoß gegen die Rechte der Betroffenen ist. Nicht selten kommt es vor, dass durch technische Unzulänglichkeiten oder menschliche Fehler bei der Bedienung der Geräte unkorrekte Messungen zustande kommen. Wie aber können Betroffene sich gegen solche Messfehler zur Wehr setzen?
Einer, der dies sehr genau weiß, ist Dr. Maik Bunzel. Als Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht bringt er reichhaltige Erfahrungen aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren mit. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel ist er deutschlandweit aktiv und steht Betroffenen mit Rat und Tat zur Seite.
Dr. Bunzel hat sich auf die Fehleranfälligkeit von Messgeräten spezialisiert und arbeitet eng mit Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik zusammen. Jeder Fall, der ihm vorgelegt wird, wird von einem solchen Sachverständigen geprüft. Diese Experten haben die Fähigkeit, Messfehler nachzuweisen, die für das ungeübte Auge unsichtbar bleiben. Sie überprüfen das verwendete Messgerät, analysieren die Messreihe und nehmen die Umstände der Messung unter die Lupe.
Die Kosten für diese gründliche Untersuchung werden in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen. Somit ist es für jeden, der Zweifel an der Korrektheit einer Geschwindigkeitsmessung hat, möglich, diese auf Fehler überprüfen zu lassen.
Für all diejenigen, die an der Messstelle A 1, km 63,5, Fahrtrichtung Osnabrück, bei Bramsche geblitzt wurden, bietet Dr. Bunzel seine Expertise an. Er empfiehlt allen Betroffenen, nicht vorschnell ein Bußgeld zu zahlen, sondern zunächst die Messung überprüfen zu lassen.
Wenn Sie also an dieser oder einer anderen Messstelle geblitzt wurden und Zweifel an der Korrektheit der Messung haben, zögern Sie nicht, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Nutzen Sie die Möglichkeit der Online-Anfrage auf der Seite blitzer-soforthilfe.com. Es ist Ihr gutes Recht, die Richtigkeit einer Geschwindigkeitsmessung überprüfen zu lassen. Denn nur so kann gewährleistet werden, dass das Verkehrsrecht fair und korrekt angewendet wird.
In einer Welt, in der technische Geräte eine immer größere Rolle spielen, darf man nicht vergessen, dass auch sie Fehler machen können. Und wenn es um Ihr gutes Recht und Ihren Führerschein geht, sollten Sie nichts dem Zufall überlassen.