Geblitzt auf der A 1, km 42,7, Fahrtrichtung Osnabrück, bei Bramsche? – Punkte in Flensburg vermeiden!

Die Autobahn A 1 ist bekannt für ihre rege Verkehrsfrequenz, insbesondere am Kilometerstand 42,7 in Fahrtrichtung Osnabrück, nahe der Stadt Bramsche. Hier ist eine Messstelle eingerichtet, die von Behörden zur Geschwindigkeitskontrolle genutzt wird. Doch wie genau sind die Messungen an dieser Stelle? Diese Frage ist von großer Bedeutung für jeden, der hier gemessen und möglicherweise mit einer Ordnungswidrigkeit konfrontiert wurde.

Im Kontext der Verkehrsüberwachung sind Messfehler keine Seltenheit. Blitzgeräte sind komplexe technische Systeme, die eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigen müssen, um eine zuverlässige Messung zu gewährleisten. Von der korrekten Kalibrierung des Geräts bis hin zur genauen Positionierung auf der Straße – all diese Aspekte können das Messergebnis beeinflussen. Es ist daher unerlässlich, die Genauigkeit einer Messung zu hinterfragen und gegebenenfalls durch einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik überprüfen zu lassen.

Genau hier kommt Dr. Maik Bunzel ins Spiel, ein renommierter Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel hat er in seiner langjährigen Praxis bereits mehr als 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren bearbeitet. Dr. Bunzel ist bekannt für seine akribische Herangehensweise an jeden Fall. Und das beinhaltet auch die Überprüfung von Geschwindigkeitsmessungen durch einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik.

Die gute Nachricht für Betroffene ist, dass die Kosten für eine solche Überprüfung in der Regel von der Rechtsschutzversicherung getragen werden. Es besteht also kein Risiko, diese Möglichkeit der Kontrolle und des Einspruchs zu nutzen. Dr. Bunzel lässt jeden Fall von einem Sachverständigen prüfen, um mögliche Messfehler aufzudecken und die Rechte seiner Mandanten zu wahren.

Falls Sie an der besagten Messstelle auf der A 1 bei Bramsche geblitzt wurden und Zweifel an der Richtigkeit der Messung haben, zögern Sie nicht, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Er und sein Team stehen Ihnen mit ihrer Expertise zur Seite und helfen Ihnen, den Sachverhalt zu klären. Nutzen Sie dazu einfach die Online-Anfrage auf dieser Seite. Es ist eine unkomplizierte Möglichkeit, Ihre Situation zu schildern und eine erste Einschätzung zu erhalten.

In einer Welt, in der technische Fehler durchaus möglich sind, ist es wichtig, sich seiner Rechte bewusst zu sein und diese auch zu nutzen. Die Überprüfung von Blitzgeräten und deren Messungen ist ein zentrales Element des Verkehrsrechts. Es lohnt sich immer, die Genauigkeit einer Messung zu hinterfragen und im Zweifelsfall professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Denn Fehler können passieren – und sie können Ihren Fall beeinflussen.

Wurden Sie hier geblitzt? Kein Problem! Wir überprüfen Ihren Fall, decken mögliche Messfehler auf und wahren Ihre Rechte!

Stellen Sie hier eine unverbindliche Online-Anfrage, um Ihren Fall zu prüfen!

Gern unterstützen wir Sie, wenn Sie an dieser Messstelle geblitzt wurden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 1000 erfolgreich bearbeiteten Verfahren! Geben Sie einfach die benötigten Informationen an, und wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden zurück!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Wenn Sie uns diese Angaben zusenden, gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein. Wir antworten Ihnen mit einer kurzen E-Mail, die alle wichtigen Informationen und erforderlichen Dokumente enthält. Ein Mandatsverhältnis kommt nur zustande, wenn Sie es wollen und die ausgefüllten sowie unterzeichneten Unterlagen per E-Mail an uns zurücksenden. So behalten Sie volle Kontrolle und können in Ruhe Ihre Entscheidung treffen – unkompliziert, sicher und transparent.

Hier können Sie diesen Beitrag kommentieren: