Geblitzt auf der A3, km 135,2, Fahrtrichtung Frankfurt, bei Aschaffenburg? – Schalten Sie den Turbo ein: Bußgeld nicht hinnehmen!

Die Bundesautobahn A3, eine der bedeutendsten Ost-West-Verbindungen Deutschlands, ist bekannt für ihr hohes Verkehrsaufkommen. Eine besondere Messstelle, die Fahrer ins Schwitzen bringen kann, befindet sich bei Kilometer 135,2 in Fahrtrichtung Frankfurt, nahe der historischen Stadt Aschaffenburg. Hier sind die Blitzer äußerst aktiv, und täglich werden zahlreiche Fahrer mit vermeintlichen Geschwindigkeitsüberschreitungen konfrontiert. Doch wie sicher sind die Ergebnisse dieser Messungen wirklich?

Eine Antwort auf diese Frage kann Dr. Maik Bunzel geben. Als renommierter Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel, hat er bereits in mehr als 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren wertvolle Erfahrungen gesammelt. Dabei hat Dr. Bunzel immer wieder festgestellt, dass Messungen bei Verkehrskontrollen durchaus fehleranfällig sein können.

Ein entscheidender Aspekt in Dr. Bunzels Arbeit ist die enge Zusammenarbeit mit Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik. Diese Experten sind speziell ausgebildet, um Messgeräte auf ihre Genauigkeit zu überprüfen. Denn trotz moderner Technologie sind Messfehler bei Blitzgeräten keine Seltenheit. Falsche Kalibrierungen, unsachgemäße Bedienung oder auch äußere Einflüsse können die Ergebnisse verfälschen. Dr. Bunzel lässt daher jeden Fall durch einen solchen Sachverständigen prüfen. So kann er nachweisen, ob es bei der Messung zu Fehlern kam und ob eine Anfechtung des Bußgeldbescheides Aussicht auf Erfolg hat.

Die Kosten für eine solche Überprüfung können oft durch die Rechtsschutzversicherung des Betroffenen gedeckt werden. So ist die Expertise eines Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik für viele zugänglich und ermöglicht eine faire Auseinandersetzung mit den Behörden.

Sollten Sie also selbst an der Messstelle A3, km 135,2, Fahrtrichtung Frankfurt, bei Aschaffenburg geblitzt worden sein und Zweifel an der Richtigkeit der Messung haben, zögern Sie nicht, Kontakt mit Dr. Bunzel aufzunehmen. Er und sein Team werden Ihren Fall gründlich prüfen und Sie kompetent beraten. Nutzen Sie dazu einfach die Online-Anfrage auf blitzer-soforthilfe.com.

Es ist wichtig zu betonen, dass der Gang zum Anwalt nicht als Ausflucht oder Trickserei gesehen werden sollte. Vielmehr geht es darum, dass jeder Bürger das Recht hat, bei Zweifeln die Richtigkeit einer Messung überprüfen zu lassen. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Verkehrsüberwachung fair und gerecht bleibt. Denn letztlich geht es nicht um das schnelle Kassieren von Bußgeldern, sondern um die Sicherheit auf unseren Straßen.

Wurden Sie hier geblitzt? Kein Problem! Wir überprüfen Ihren Fall, decken mögliche Messfehler auf und wahren Ihre Rechte!

Stellen Sie hier eine unverbindliche Online-Anfrage, um Ihren Fall zu prüfen!

Gern unterstützen wir Sie, wenn Sie an dieser Messstelle geblitzt wurden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 1000 erfolgreich bearbeiteten Verfahren! Geben Sie einfach die benötigten Informationen an, und wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden zurück!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Wenn Sie uns diese Angaben zusenden, gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein. Wir antworten Ihnen mit einer kurzen E-Mail, die alle wichtigen Informationen und erforderlichen Dokumente enthält. Ein Mandatsverhältnis kommt nur zustande, wenn Sie es wollen und die ausgefüllten sowie unterzeichneten Unterlagen per E-Mail an uns zurücksenden. So behalten Sie volle Kontrolle und können in Ruhe Ihre Entscheidung treffen – unkompliziert, sicher und transparent.

Hier können Sie diesen Beitrag kommentieren: