Die Messstelle an der A1, genauer gesagt bei Kilometer 39,4 in Fahrtrichtung Hamburg nahe Großensee, ist eine Stelle, die vielen Autofahrern nur allzu bekannt ist. Hier wird häufig das Tempo kontrolliert und nicht selten landen Bußgeldbescheide im Briefkasten jener, die diese Strecke befahren. Doch ist das immer gerechtfertigt? Nicht unbedingt, denn wie bei jeder Technologie, so können auch bei den dort eingesetzten Blitzgeräten Messfehler auftreten.
An dieser Stelle möchten wir Ihnen Dr. Maik Bunzel vorstellen. Er ist Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht und betreibt Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel. Mit Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren weiß er genau, wie solche Fälle zu behandeln sind. Und er weiß vor allem auch, dass es immer wieder vorkommt, dass Messgeräte fehlerhaft arbeiten.
Das klingt für viele Betroffene zunächst einmal abstrakt und unverständlich. Doch hier kommen die Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik ins Spiel. Diese Experten haben sich genau darauf spezialisiert, die Funktionsweise und Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten zu untersuchen. Sie wissen, wo die Schwachstellen der Geräte liegen und können genau feststellen, ob ein Gerät korrekt funktioniert hat oder nicht.
Dr. Bunzel lässt jeden Fall, der ihm vorgelegt wird, durch einen solchen Sachverständigen prüfen. Das ist ein wichtiger Bestandteil seiner Arbeit und ein wesentlicher Faktor für den häufigen Erfolg seiner Fälle. Denn wenn ein Messfehler nachgewiesen werden kann, dann kann das Bußgeld häufig reduziert oder sogar ganz abgewendet werden.
Sie fragen sich jetzt vielleicht, wer die Kosten für einen solchen Sachverständigen trägt. Die gute Nachricht ist, dass in den meisten Fällen die Rechtsschutzversicherung des Betroffenen diese Kosten übernimmt. Das bedeutet, dass Sie sich keine Sorgen um zusätzliche finanzielle Belastungen machen müssen, wenn Sie sich dazu entschließen, gegen einen Bußgeldbescheid vorzugehen.
Wenn Sie also an der Messstelle A1, km 39,4, Fahrtrichtung Hamburg, bei Großensee geblitzt wurden und den Verdacht haben, dass hier ein Messfehler vorliegen könnte, dann zögern Sie nicht, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Auf der Webseite blitzer-soforthilfe.com finden Sie ein Online-Anfrageformular, über das Sie schnell und unkompliziert Ihre Anfrage stellen können. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um sich gegen ungerechtfertigte Bußgeldbescheide zu wehren.
Abschließend sei noch einmal betont, dass die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten keine Seltenheit ist. Die Technik ist nicht perfekt und Fehler können immer auftreten. Es lohnt sich daher, jeden Fall genau zu prüfen und sich gegebenenfalls rechtlichen Beistand zu suchen. Denn nur so können Sie sicherstellen, dass Sie nicht ungerechtfertigt zur Kasse gebeten werden.