Geblitzt auf der A 7, km 72,5 Fahrtrichtung Hamburg, bei Schnelsen-Nord – Nicht verzagen, Einspruch wagen!

Die Messstelle A 7, km 72,5 Fahrtrichtung Hamburg, bei Schnelsen-Nord ist bei vielen Autofahrern bekannt und gefürchtet. Inmitten des dichten Verkehrsflusses, umgeben von einer dynamischen Landschaft aus Beton und Asphalt, lauert sie auf Geschwindigkeitsübertretungen. Ihre Position ist strategisch gewählt, sodass sie von Fahrzeugen, die in Richtung der Hansestadt unterwegs sind, nur schwer zu erkennen ist.

Doch diese Messstelle, wie auch viele andere, ist nicht unfehlbar. Technische Geräte haben ihre Tücken, und Fehler können sowohl bei der Installation als auch bei der Bedienung der Geräte auftreten. In diesen Fällen kann die Richtigkeit der Messung in Frage gestellt werden. Hier kommt Dr. Maik Bunzel ins Spiel, ein renommierter Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel hat er bereits in über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren wertvolle Erfahrungen gesammelt.

Dr. Bunzel ist bekannt für seine akribische und gründliche Arbeitsweise. In jedem Fall, der ihm vorgelegt wird, lässt er die Messungen durch einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik prüfen. Dieser Profi geht jeden Aspekt der Messung durch, von der Aufstellung des Gerätes bis hin zu den Wetterverhältnissen zum Zeitpunkt der Messung. Durch diese detaillierte Untersuchung können Messfehler nachgewiesen und die Glaubwürdigkeit der Messung in Frage gestellt werden.

Das Beste daran ist, dass diese Expertise für den Betroffenen finanziell unbelastend ist. Die Kosten für den Sachverständigen werden von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen. Es ist also nicht nur möglich, sondern auch finanziell machbar, gegen eine möglicherweise fehlerhafte Geschwindigkeitsmessung vorzugehen.

Eines der Hauptprobleme bei der Verwendung von Blitzgeräten ist, dass sie anfällig für Fehler sind. Ob es sich um einen mechanischen Defekt handelt, eine fehlerhafte Kalibrierung oder einfach um ungünstige Bedingungen zum Zeitpunkt der Messung, jede dieser Gegebenheiten kann das Ergebnis der Geschwindigkeitsmessung beeinflussen. Dies zeigt, wie wichtig es ist, die Messungen durch einen Sachverständigen prüfen zu lassen. Diese spezialisierten Fachleute verfügen über das Wissen und die Erfahrung, die notwendig sind, um mögliche Schwachstellen und Fehlerquellen zu identifizieren und aufzudecken.

Wenn Sie an der Messstelle A 7, km 72,5 Fahrtrichtung Hamburg, bei Schnelsen-Nord geblitzt wurden, sollten Sie nicht zögern, Kontakt mit Dr. Bunzel aufzunehmen. Er und sein Team stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und helfen Ihnen, Ihre Rechte zu wahren. Nutzen Sie die Möglichkeit der Online-Anfrage auf der Webseite. Dort können Sie einfach und schnell alle notwendigen Informationen bereitstellen und den ersten Schritt zur Überprüfung Ihrer Geschwindigkeitsmessung machen. Denken Sie daran: Es ist Ihr Recht, eine möglicherweise fehlerhafte Messung infrage zu stellen, und Dr. Bunzel und sein Team sind da, um Sie dabei zu unterstützen.

Wurden Sie hier geblitzt? Kein Problem! Wir überprüfen Ihren Fall, decken mögliche Messfehler auf und wahren Ihre Rechte!

Stellen Sie hier eine unverbindliche Online-Anfrage, um Ihren Fall zu prüfen!

Gern unterstützen wir Sie, wenn Sie an dieser Messstelle geblitzt wurden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 1000 erfolgreich bearbeiteten Verfahren! Geben Sie einfach die benötigten Informationen an, und wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden zurück!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Wenn Sie uns diese Angaben zusenden, gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein. Wir antworten Ihnen mit einer kurzen E-Mail, die alle wichtigen Informationen und erforderlichen Dokumente enthält. Ein Mandatsverhältnis kommt nur zustande, wenn Sie es wollen und die ausgefüllten sowie unterzeichneten Unterlagen per E-Mail an uns zurücksenden. So behalten Sie volle Kontrolle und können in Ruhe Ihre Entscheidung treffen – unkompliziert, sicher und transparent.

Hier können Sie diesen Beitrag kommentieren: