Geblitzt auf der A 7, km 530,2, Fahrtrichtung Füssen/Reutte, bei Oy-Mittelberg – Raus aus dem Bußgeld-Dschungel!

Auf der A 7, genauer gesagt bei Kilometer 530,2 in Fahrtrichtung Füssen/Reutte, liegt bei Oy-Mittelberg eine Messstelle, die vielen Autofahrern schon Kopfzerbrechen bereitet hat. Sie wurde installiert, um die Geschwindigkeitsvorschriften zu überwachen und Verkehrssünder zur Rechenschaft zu ziehen. Doch genau an dieser Stelle gibt es immer wieder Zweifel an der Genauigkeit der Messungen.

In diesen Fällen ist es ratsam, rechtlichen Beistand zu suchen. Ein Fachanwalt, der auf diesem Gebiet tätig ist, ist Dr. Maik Bunzel. Er betreibt Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel und hat bereits in über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren Erfahrung gesammelt. Besonders aufgrund seiner Spezialisierung auf Verkehrsrecht und Strafrecht hat er sich einen Namen gemacht.

Messfehler bei Geschwindigkeitskontrollen sind keine Seltenheit. Sie können durch diverse Faktoren verursacht werden, beispielsweise durch eine falsche Einstellung des Messgerätes, Ungenauigkeiten bei der Messung oder Fehler bei der Dokumentation. Hierbei ist es wichtig zu wissen, dass solche Fehler durch Sachverständige für Verkehrsmesstechnik nachgewiesen werden können.

Doch wie genau geht Dr. Bunzel in solchen Fällen vor? Jede Messung, die bei einer Geschwindigkeitskontrolle gemacht wurde, lässt er durch einen unabhängigen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik überprüfen. Dieser analysiert und bewertet die Messung und kann eventuelle Fehler aufdecken.

Eine solche Überprüfung kann natürlich Kosten verursachen. Doch es gibt gute Nachrichten für alle, die eine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen haben: Die Kosten für eine solche Überprüfung werden in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen. Somit ist es möglich, ohne finanzielles Risiko zu prüfen, ob die Messung korrekt war oder ob es Anhaltspunkte für einen Messfehler gibt.

Wenn Sie also an der Messstelle A 7, km 530,2, Fahrtrichtung Füssen/Reutte, bei Oy-Mittelberg geblitzt wurden und Zweifel an der Richtigkeit der Messung haben, zögern Sie nicht, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Nutzen Sie hierfür am besten die Online-Anfrage auf dieser Website. Es ist wichtig, Ihre Rechte zu kennen und diese auch zu nutzen. Denn nicht jede Geschwindigkeitsmessung ist fehlerfrei und führt zwangsläufig zu einem gerechtfertigten Bußgeldbescheid.

Dr. Bunzels Expertise im Bereich Verkehrsrecht und seine Erfahrung mit Ordnungswidrigkeitenverfahren können Ihnen dabei helfen, ungerechtfertigte Bußgelder zu vermeiden und Ihre Rechte zu wahren. Denn niemand sollte ohne Not den finanziellen und punktetechnischen Konsequenzen eines möglichen Messfehlers ausgeliefert sein.

Wurden Sie hier geblitzt? Kein Problem! Wir überprüfen Ihren Fall, decken mögliche Messfehler auf und wahren Ihre Rechte!

Stellen Sie hier eine unverbindliche Online-Anfrage, um Ihren Fall zu prüfen!

Gern unterstützen wir Sie, wenn Sie an dieser Messstelle geblitzt wurden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 1000 erfolgreich bearbeiteten Verfahren! Geben Sie einfach die benötigten Informationen an, und wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden zurück!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Wenn Sie uns diese Angaben zusenden, gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein. Wir antworten Ihnen mit einer kurzen E-Mail, die alle wichtigen Informationen und erforderlichen Dokumente enthält. Ein Mandatsverhältnis kommt nur zustande, wenn Sie es wollen und die ausgefüllten sowie unterzeichneten Unterlagen per E-Mail an uns zurücksenden. So behalten Sie volle Kontrolle und können in Ruhe Ihre Entscheidung treffen – unkompliziert, sicher und transparent.

Hier können Sie diesen Beitrag kommentieren: