Geblitzt auf der A 3, km 245,7, Fahrtrichtung Passau, bei Deggendorf? – Lassen Sie Bußgeld und Punkte nicht unkontrolliert durchgehen!

Wenn Sie auf der A 3 in Fahrtrichtung Passau unterwegs sind, haben Sie möglicherweise die Messstelle bei Kilometer 245,7 kurz vor Deggendorf bemerkt. Eine weitläufige Autobahnstrecke, die sich durch das grüne bayerische Hinterland schlängelt, ist oft Gastgeber für eine Reihe von Blitzgeräten, die das Tempo der vorbeiziehenden Fahrzeuge überwachen. Doch haben Sie sich jemals gefragt, ob diese Messungen immer genau sind?

Dr. Maik Bunzel, ein renommierter Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, hat sich dieser Frage gründlich gewidmet. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel bringt Dr. Bunzel eine beeindruckende Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren mit sich. Er hat mehr als einmal festgestellt, dass Messfehler bei Verkehrskontrollen keine Seltenheit sind.

Die Komplexität der Verkehrsmesstechnik lässt Raum für Ungenauigkeiten, und obwohl die Geräte in der Regel zuverlässig sind, können Fehler auftreten. Es ist wichtig zu verstehen, dass Messfehler, wenn sie auftreten, durch Sachverständige für Verkehrsmesstechnik nachgewiesen werden können. Dr. Bunzel ist sich dieser Tatsache nur zu sehr bewusst und lässt jeden Fall, mit dem er beauftragt wird, gründlich von einem solchen Sachverständigen überprüfen.

Es ist auch wichtig hervorzuheben, dass die Kosten für diese Prüfung von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen werden. Dies bedeutet, dass, wenn Sie an der besagten Messstelle auf der A 3 geblitzt wurden und Zweifel an der Genauigkeit der Messung haben, Sie sich ohne finanzielle Belastung an Dr. Bunzel wenden können. Seine Kanzlei hat eine bemerkenswerte Erfolgsbilanz bei der Aufdeckung von Messfehlern und kann eine entscheidende Rolle bei der Klärung Ihres Falles spielen.

Die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten und die Möglichkeit ihrer Überprüfung durch Sachverständige sind Themen, die für jeden Autofahrer von Bedeutung sind. Es ist wichtig zu wissen, dass wir nicht hilflos gegenüber diesen Geräten und ihren Messungen stehen. Es gibt Fachleute, die in der Lage sind, die Genauigkeit dieser Messungen zu bewerten und gegebenenfalls Fehler aufzudecken.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihnen Unrecht getan wurde, oder wenn Sie einfach nur Fragen zu einer Verkehrskontrolle haben, die Sie erlebt haben, zögern Sie nicht, Kontakt aufzunehmen. Dr. Bunzel und sein Team stehen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Situation zu bewerten. Sie können dies ganz einfach durch die Online-Anfrage auf der Website tun. Es ist ein einfacher Schritt, der den Unterschied ausmachen kann.

Letztendlich geht es darum, sicherzustellen, dass jeder Fahrer fair behandelt wird und dass die Verkehrskontrollen, die Teil unseres täglichen Lebens sind, so genau und zuverlässig wie möglich sind. Es ist Ihr Recht, die Genauigkeit einer Geschwindigkeitsmessung in Frage zu stellen, und es gibt Experten wie Dr. Bunzel, die bereit sind, Ihnen dabei zu helfen. Jeder Fall ist einzigartig, und es ist wichtig, dass Ihre individuelle Situation gründlich bewertet wird, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Vergessen Sie nicht, dass es fachkundige Hilfe gibt und dass Sie nicht alleine sind.

Wurden Sie hier geblitzt? Kein Problem! Wir überprüfen Ihren Fall, decken mögliche Messfehler auf und wahren Ihre Rechte!

Stellen Sie hier eine unverbindliche Online-Anfrage, um Ihren Fall zu prüfen!

Gern unterstützen wir Sie, wenn Sie an dieser Messstelle geblitzt wurden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 1000 erfolgreich bearbeiteten Verfahren! Geben Sie einfach die benötigten Informationen an, und wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden zurück!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Wenn Sie uns diese Angaben zusenden, gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein. Wir antworten Ihnen mit einer kurzen E-Mail, die alle wichtigen Informationen und erforderlichen Dokumente enthält. Ein Mandatsverhältnis kommt nur zustande, wenn Sie es wollen und die ausgefüllten sowie unterzeichneten Unterlagen per E-Mail an uns zurücksenden. So behalten Sie volle Kontrolle und können in Ruhe Ihre Entscheidung treffen – unkompliziert, sicher und transparent.

Hier können Sie diesen Beitrag kommentieren: