Geblitzt auf der A 7, km 532,0 Fahrtrichtung Hannover, bei Großburgwedel. – Zeigen Sie dem Bußgeld die Rote Karte!

Die Messstelle A 7, km 532,0 Fahrtrichtung Hannover, bei Großburgwedel ist für viele Verkehrsteilnehmer ein bekannter Punkt. In der Regel ist sie gut ausgeschildert und doch oft genug scheinen Fahrer von den dort installierten Blitzgeräten überrascht zu sein. Doch die Technik ist fehleranfällig und nicht jeder, der hier geblitzt wird, ist auch tatsächlich zu schnell gefahren.

An dieser Stelle möchte ich Dr. Maik Bunzel zu Wort kommen lassen. Dr. Bunzel ist Fachanwalt für Verkehrs- und Strafrecht und betreibt Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel. Mit über 1000 bearbeiteten Ordnungswidrigkeitenverfahren bringt er eine Fülle von Erfahrungen mit und hat ein besonderes Augenmerk auf Messfehler bei Verkehrskontrollen gelegt.

Ein wesentlicher Aspekt seiner Arbeit ist die Kontrolle der Messergebnisse. Ein Messfehler kann durch verschiedene Faktoren entstehen. Sei es durch eine falsche Einstellung des Gerätes oder durch äußere Einflüsse wie Temperatur, Wetter oder Verkehrsfluss. Um diese Fehler zu ermitteln, zieht Dr. Bunzel in jedem Fall einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik hinzu. Dieser überprüft das Blitzgerät und die Umstände der Messung, um eventuelle Fehler zu identifizieren. Diese genaue Untersuchung kann oftmals das Zünglein an der Waage sein und den Unterschied zwischen einem berechtigten und einem unrechtmäßigen Bußgeldbescheid ausmachen.

Viele Betroffene scheuen jedoch den Gang zum Anwalt aus Angst vor hohen Kosten. Doch diese Sorge ist in den meisten Fällen unbegründet. In der Regel übernimmt die Rechtsschutzversicherung des Betroffenen die Kosten für die Überprüfung. Dr. Bunzel rät daher jedem, der an der besagten Messstelle geblitzt wurde, sich rechtlichen Beistand zu suchen.

Nun fragen Sie sich vielleicht, wie Sie Dr. Bunzel kontaktieren können. Die einfachste Möglichkeit besteht darin, die Online-Anfrage auf dieser Website zu nutzen. Geben Sie einfach die erforderlichen Daten ein und schildern Sie Ihren Fall. Dr. Bunzel und sein Team werden sich dann so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Abschließend möchte ich betonen, dass das Hauptthema dieses Artikels die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten und deren Überprüfung durch Sachverständige ist. Es geht nicht darum, Verkehrsverstöße zu entschuldigen, sondern darum, für eine faire und korrekte Behandlung der Betroffenen zu sorgen. Wenn Sie also das nächste Mal auf der A 7 Richtung Hannover fahren und das Blitzlicht sehen, denken Sie daran: Nicht jeder Blitz trifft auch wirklich ins Schwarze.

Wurden Sie hier geblitzt? Kein Problem! Wir überprüfen Ihren Fall, decken mögliche Messfehler auf und wahren Ihre Rechte!

Stellen Sie hier eine unverbindliche Online-Anfrage, um Ihren Fall zu prüfen!

Gern unterstützen wir Sie, wenn Sie an dieser Messstelle geblitzt wurden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 1000 erfolgreich bearbeiteten Verfahren! Geben Sie einfach die benötigten Informationen an, und wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden zurück!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Wenn Sie uns diese Angaben zusenden, gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein. Wir antworten Ihnen mit einer kurzen E-Mail, die alle wichtigen Informationen und erforderlichen Dokumente enthält. Ein Mandatsverhältnis kommt nur zustande, wenn Sie es wollen und die ausgefüllten sowie unterzeichneten Unterlagen per E-Mail an uns zurücksenden. So behalten Sie volle Kontrolle und können in Ruhe Ihre Entscheidung treffen – unkompliziert, sicher und transparent.

Hier können Sie diesen Beitrag kommentieren: