Die Autobahn A 5, ein wichtiger Verkehrsweg im Südwesten Deutschlands, ist für viele Autofahrer eine tägliche Strecke. Besonders eine Messstelle sorgt regelmäßig für hitzige Diskussionen: Kilometer 612,5, Fahrtrichtung Karlsruhe, kurz vor der Ausfahrt Ettlingen. Hier, an dieser scheinbar unverdächtigen Stelle, sind bereits unzählige Fahrer ins Visier des Blitzers geraten.
Die A 5 schlängelt sich durch eine leicht hügelige Landschaft. Die Messstelle befindet sich auf einer langen Geraden, sodass für die Verkehrsteilnehmer keine unmittelbare Gefahr besteht. Dennoch wird hier streng kontrolliert. Wer zu schnell unterwegs ist, riskiert ein Bußgeld, Punkte in Flensburg und im schlimmsten Fall sogar ein Fahrverbot. Doch entspricht das gemessene Tempo immer der Realität? Hier kommt Dr. Maik Bunzel ins Spiel.
Dr. Maik Bunzel ist Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht. Er verfügt über Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel und blickt auf eine beachtliche Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren zurück. In seinem Arbeitsalltag begegnet er immer wieder Fällen, in denen die gemessene Geschwindigkeit von der tatsächlich gefahrenen abweicht. Die Ursache dafür sind oftmals Messfehler.
Die Überprüfung der Messungen wird von Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik durchgeführt. Diese Experten wissen genau, worauf es ankommt und können selbst kleinste Ungenauigkeiten aufdecken. Sie nehmen die Messgeräte, ihre Positionierung, die Wetterbedingungen und viele andere Faktoren unter die Lupe. Dr. Bunzel lässt jeden Fall durch einen solchen Sachverständigen prüfen. Denn auch wenn die Geräte in der Regel korrekt arbeiten, sind Fehler nicht ausgeschlossen.
Ein weiterer Aspekt, der für viele Betroffene wichtig ist: Die Kosten für eine solche Überprüfung werden von der Rechtsschutzversicherung getragen. Das bedeutet, dass niemand aus finanziellen Gründen auf eine genaue Untersuchung verzichten muss. Selbst wenn man vermutet, dass die Messung korrekt war, ist es sinnvoll, einen Experten einen Blick darauf werfen zu lassen.
Die Messstelle A 5, km 612,5, Fahrtrichtung Karlsruhe, kurz vor der Ausfahrt Ettlingen, hat schon viele Autofahrer zur Weißglut gebracht. Wenn auch Sie hier geblitzt wurden und Zweifel an der Korrektheit der Messung haben, sollten Sie nicht zögern, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Nutzen Sie dafür die Online-Anfrage auf der Seite. Es kann sich lohnen, denn Fehler sind menschlich – und das gilt auch für die Bedienung von Blitzgeräten.
Die Sachverständigenprüfung ist ein wichtiger Schritt, um die Rechte der Verkehrsteilnehmer zu wahren. Sie stellt sicher, dass niemand ungerechtfertigt zur Kasse gebeten wird. Und sie zeigt, dass es sich immer lohnt, genauer hinzuschauen – gerade wenn es um die eigene Fahrgeschwindigkeit und mögliche Sanktionen geht. Es ist beruhigend zu wissen, dass es Experten wie Dr. Maik Bunzel gibt, die sich für die Rechte der Autofahrer einsetzen und dabei keine Mühen scheuen.