Geblitzt auf der A3, km 237,5, Fahrtrichtung Passau, nahe der Ausfahrt Würzburg-Heidingsfeld – Jetzt ist Widerspruch angesagt!

Die Autobahn A3 ist bekannt für ihre hohe Verkehrsdichte und die zahlreichen Geschwindigkeitskontrollen. Eine solche Messstelle befindet sich bei Kilometer 237,5 in Fahrtrichtung Passau, unmittelbar vor der Ausfahrt Würzburg-Heidingsfeld. Viele Fahrer wurden hier bereits geblitzt und mussten sich mit den Folgen auseinandersetzen. Doch wie genau ist solch eine Messung eigentlich und kann man sich gegen ein vermeintlich falsches Ergebnis wehren?

An dieser Stelle kommt Dr. Maik Bunzel ins Spiel, ein ausgewiesener Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel hat er bereits über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren begleitet und kennt daher die Tücken und Stolpersteine, die im Umgang mit Blitzern und Geschwindigkeitskontrollen auftreten können.

Eines der Hauptprobleme ist die Fehleranfälligkeit der Messgeräte. Obwohl diese Geräte nach höchstem technologischen Standard konzipiert und gebaut werden, sind sie nicht vor Fehlern gefeit. Falsche Einstellungen, technische Defekte oder eine ungünstige Positionierung können das Messergebnis verfälschen und somit zu unrechtmäßigen Bußgeldern, Punkten in Flensburg oder sogar zu Fahrverboten führen.

Doch wie kann man nachweisen, dass ein Messfehler vorliegt? Hier kommen Sachverständige für Verkehrsmesstechnik ins Spiel. Sie sind spezialisiert auf die Technik und die Anwendung von Messgeräten im Straßenverkehr und können mögliche Fehler aufdecken. Dr. Bunzel vertraut in jedem Fall auf die Expertise solcher Sachverständiger und lässt jede Messung auf mögliche Fehler überprüfen.

Sie fragen sich nun vielleicht, wer die Kosten für einen solchen Sachverständigen trägt. Die gute Nachricht ist, dass in den meisten Fällen die Rechtsschutzversicherung des Betroffenen diese Kosten übernimmt. Bei der Prüfung von Geschwindigkeitsmessungen geht es nämlich nicht nur um die technischen Aspekte, sondern auch um rechtliche Fragen. Daher ist es sinnvoll, einen Fachanwalt und einen Sachverständigen hinzuzuziehen, um alle Aspekte abzudecken und die besten Chancen auf eine erfolgreiche Anfechtung zu haben.

Sollten Sie also an der Messstelle A3, km 237,5, Fahrtrichtung Passau, nahe der Ausfahrt Würzburg-Heidingsfeld geblitzt worden sein und Zweifel an der Richtigkeit der Messung haben, zögern Sie nicht, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Nutzen Sie die Online-Anfrage auf der Website, um schnell und unkompliziert einen Termin zu vereinbaren. Es ist Ihr gutes Recht, die Messung überprüfen zu lassen und gegen ein möglicherweise falsches Bußgeld vorzugehen. Vertrauen Sie dabei auf die Erfahrung und Expertise von Dr. Bunzel und seinen Sachverständigen.

Wurden Sie hier geblitzt? Kein Problem! Wir überprüfen Ihren Fall, decken mögliche Messfehler auf und wahren Ihre Rechte!

Stellen Sie hier eine unverbindliche Online-Anfrage, um Ihren Fall zu prüfen!

Gern unterstützen wir Sie, wenn Sie an dieser Messstelle geblitzt wurden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 1000 erfolgreich bearbeiteten Verfahren! Geben Sie einfach die benötigten Informationen an, und wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden zurück!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Wenn Sie uns diese Angaben zusenden, gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein. Wir antworten Ihnen mit einer kurzen E-Mail, die alle wichtigen Informationen und erforderlichen Dokumente enthält. Ein Mandatsverhältnis kommt nur zustande, wenn Sie es wollen und die ausgefüllten sowie unterzeichneten Unterlagen per E-Mail an uns zurücksenden. So behalten Sie volle Kontrolle und können in Ruhe Ihre Entscheidung treffen – unkompliziert, sicher und transparent.

Hier können Sie diesen Beitrag kommentieren: