Geblitzt auf der A 3, km 68,5, Fahrtrichtung Köln, bei der Abfahrt Solingen – Blitzbescheid kritisch prüfen!

Die Messstelle an der Autobahn A 3, Kilometer 68,5, in Fahrtrichtung Köln, kurz vor der Abfahrt Solingen, ist eine gängige Stelle für Verkehrskontrollen. Wie ein stiller Wächter der Verkehrssicherheit thront das Blitzgerät dort, bereit, Geschwindigkeitsüberschreitungen zu erfassen. Doch wie genau ist dieses Gerät eigentlich? Und wie können sich Betroffene gegen möglicherweise fehlerhafte Messungen zur Wehr setzen?

Die Antwort auf diese Fragen ist komplexer, als es auf den ersten Blick den Anschein haben mag. Ein Experte auf diesem Gebiet ist Dr. Maik Bunzel. Als Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel hat er Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren. Seine Arbeit zeigt, dass die Frage der Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten nicht zu unterschätzen ist.

Blitzgeräte sind technische Instrumente und wie jedes Instrument können auch sie Fehler aufweisen. Diese Fehler können vielfältige Ursachen haben, sei es eine unsachgemäße Bedienung oder technische Mängel. Doch wie kann ein Laie solche Fehler erkennen und beweisen? Hier kommen Sachverständige für Verkehrsmesstechnik ins Spiel. Sie haben die nötige Expertise, um mögliche Messfehler zu identifizieren und zu dokumentieren.

Dr. Bunzel lässt in jedem Fall, den er betreut, die Messung durch einen solchen Sachverständigen prüfen. Diese Überprüfung ist ein wichtiger Bestandteil seines Ansatzes zur Verkehrsrechtshilfe. Es ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern auch eine Frage der Rechtssicherheit. Denn eine fehlerhafte Geschwindigkeitsmessung kann weitreichende Folgen haben, von Bußgeldern über Punkte in Flensburg bis hin zum Führerscheinentzug.

Eine solche Prüfung mag auf den ersten Blick als kostspielig erscheinen. Doch es ist wichtig zu wissen, dass die Kosten dafür in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen werden. Somit ist die Überprüfung nicht nur ein wichtiger Schritt zur Wahrung der eigenen Rechte, sondern auch finanziell unbedenklich.

Sollten Sie also an der Messstelle A 3, km 68,5, Fahrtrichtung Köln, bei der Abfahrt Solingen geblitzt worden sein und Zweifel an der Richtigkeit der Messung haben, zögern Sie nicht, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Er und sein Team stehen Ihnen mit ihrer Expertise zur Seite. Nutzen Sie die Möglichkeit der Online-Anfrage auf der Website. Denn jeder Fall verdient es, gründlich geprüft zu werden.

Abschließend bleibt festzuhalten: Die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten ist ein relevantes Thema im Verkehrsrecht. Jede Messung kann fehlerhaft sein und jeder Betroffene hat das Recht auf eine Überprüfung. Denn letztlich geht es nicht nur um die Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen, sondern auch um die Wahrung der Rechte jedes Verkehrsteilnehmers.

Wurden Sie hier geblitzt? Kein Problem! Wir überprüfen Ihren Fall, decken mögliche Messfehler auf und wahren Ihre Rechte!

Stellen Sie hier eine unverbindliche Online-Anfrage, um Ihren Fall zu prüfen!

Gern unterstützen wir Sie, wenn Sie an dieser Messstelle geblitzt wurden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 1000 erfolgreich bearbeiteten Verfahren! Geben Sie einfach die benötigten Informationen an, und wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden zurück!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Wenn Sie uns diese Angaben zusenden, gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein. Wir antworten Ihnen mit einer kurzen E-Mail, die alle wichtigen Informationen und erforderlichen Dokumente enthält. Ein Mandatsverhältnis kommt nur zustande, wenn Sie es wollen und die ausgefüllten sowie unterzeichneten Unterlagen per E-Mail an uns zurücksenden. So behalten Sie volle Kontrolle und können in Ruhe Ihre Entscheidung treffen – unkompliziert, sicher und transparent.

Hier können Sie diesen Beitrag kommentieren: