Im Zentrum des schnellen Verkehrsflusses der A 7, genauer gesagt bei Kilometerstand 98,2 in Fahrtrichtung Kassel, kurz vor der Ausfahrt Hann. Münden/Lutterberg, findet sich eine Messstelle, die vielen Autofahrern bekannt sein dürfte. Sie ist strategisch platziert, um die Einhaltung der Geschwindigkeitsbeschränkungen zu überwachen und Verstöße dagegen zu ahnden. Doch ist die Technik, die hier zum Einsatz kommt, wirklich unfehlbar?
Diese Frage beschäftigt Fachanwalt Dr. Maik Bunzel, der sich auf Verkehrsrecht und Strafrecht spezialisiert hat und über Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel verfügt. Mit der Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren bringt er das nötige Fachwissen mit, um die Präzision der Messungen kritisch zu hinterfragen. Doch seine Analyse beschränkt sich nicht allein auf rechtliche Aspekte. Dr. Bunzel zieht in jedem Fall auch einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik hinzu, um die Messungen auf mögliche Fehler zu überprüfen.
Die Frage, ob Messfehler vorliegen, ist von erheblicher Bedeutung. Denn trotz des technischen Fortschritts sind Messgeräte nicht unfehlbar. Sie können durch verschiedenste Faktoren beeinflusst werden, wie etwa durch Wetterbedingungen, technische Störungen oder auch eine unsachgemäße Handhabung. Der Sachverständige prüft daher die gesamte Messkette, von der Aufstellung des Geräts über die Durchführung der Messung bis hin zur Auswertung der Daten.
Die Kosten für diese Überprüfung werden in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen. Das bedeutet, dass Betroffene, die an der genannten Messstelle geblitzt wurden, ihre Situation unbesorgt überprüfen lassen können. Dr. Bunzel und sein Team setzen sich dafür ein, dass jeder Fall gründlich untersucht wird und die Rechte der Autofahrer gewahrt bleiben.
Sollten Sie an der Messstelle A 7, km 98,2, Fahrtrichtung Kassel, bei der Ausfahrt Hann. Münden/Lutterberg geblitzt worden sein, zögern Sie nicht, Kontakt aufzunehmen. Dr. Bunzel und sein Team stehen Ihnen zur Seite, um die Umstände Ihrer Messung zu überprüfen. Nutzen Sie hierzu die Online-Anfrage auf der Seite. Sie sichern sich damit den Beistand eines erfahrenen Fachanwalts und die Expertise eines Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik. Denn nur eine sorgfältige Prüfung kann Klarheit über die Richtigkeit der Messung bringen und mögliche Fehler aufdecken.
Bedenken Sie: Die Technik ist nicht unfehlbar. Und es ist Ihr gutes Recht, die Richtigkeit einer Geschwindigkeitsmessung in Frage zu stellen und überprüfen zu lassen. Das Team um Dr. Bunzel unterstützt Sie dabei.