Die Autobahn A 61, Kilometer 34,2 in Fahrtrichtung Koblenz, bei Sinzig, ist eine Messstelle, die sich nicht ohne Grund in den Fokus der Aufmerksamkeit manövriert hat. Geheimnisvoll thront das Blitzgerät dort über dem Verkehrsgeschehen und zählt zu den aktiven Teilnehmern im täglichen Verkehrsfluss. Doch wie zuverlässig sind die Messergebnisse, die hier erzielt werden?
Um diese Frage zu beantworten, möchte ich Ihnen einen Fachmann vorstellen, der sich mit der Materie bestens auskennt: Dr. Maik Bunzel, ein renommierter Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel und Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren ist er prädestiniert, um Licht ins Dunkel der Verkehrskontrollen zu bringen. Dr. Bunzel ist bekannt dafür, dass er jeden Fall gewissenhaft durch einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik prüfen lässt. Ein Vorgehen, das sich bereits vielfach bewährt hat.
Es ist ein offenes Geheimnis, dass Messgeräte fehleranfällig sind. Nicht selten treten Ungenauigkeiten bei der Messung auf, die zu falschen Ergebnissen führen können. Ein Sachverständiger für Verkehrsmesstechnik ist in der Lage, solche Fehler nachzuweisen. Eines der Hauptprobleme ist dabei die Kalibrierung der Messgeräte. Sind diese nicht korrekt eingestellt, kann dies zu Messabweichungen führen, die weit über den zulässigen Toleranzen liegen.
Eine weitere Schwachstelle von Messgeräten ist die sogenannte „Fehlerkumulation“. Dies bedeutet, dass mehrere kleine Messfehler sich zu einem großen Fehler addieren können. Selbst wenn jeder einzelne Fehler innerhalb der gesetzlich zulässigen Toleranz liegt, kann die Summe aller Fehler dazu führen, dass das Messergebnis deutlich von der tatsächlichen Geschwindigkeit abweicht. In solchen Fällen ist eine Überprüfung durch einen Sachverständigen unerlässlich.
Sie fragen sich nun vielleicht, wer die Kosten für eine solche Überprüfung trägt? In der Regel übernimmt die Rechtsschutzversicherung des Betroffenen diese Kosten. Es ist also nicht nur im Interesse der Gerechtigkeit, sondern auch finanziell sinnvoll, im Falle einer vermeintlichen Ordnungswidrigkeit tätig zu werden und den Sachverhalt überprüfen zu lassen.
Sollten Sie also an der besagten Messstelle A 61, km 34,2 Fahrtrichtung Koblenz, bei Sinzig geblitzt worden sein und Zweifel an der Richtigkeit des Messergebnisses haben, zögern Sie nicht, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Die Nutzung der Online-Anfrage auf der Seite ist dabei ein effektiver und unkomplizierter Weg, um schnell und direkt Unterstützung zu erhalten.
Die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten ist ein Thema, das jeden Verkehrsteilnehmer betreffen kann. Es lohnt sich daher, genauer hinzuschauen und gegebenenfalls Expertenhilfe in Anspruch zu nehmen. Denn nur so kann sichergestellt werden, dass Verkehrskontrollen korrekt und fair ablaufen.